Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer über eine 'Kriminalisierung der Politik', was ihn dennoch hält und wie er Leitkultur definieren würde.
Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer über eine "Kriminalisierung der Politik", was ihn dennoch hält und wie er Leitkultur definieren würde.Der ÖVP-Politiker bezeichnet sich als „wertetreu“ und kritisiert die allgemeine „Kriminalisierung der Politik“, weil damit auch die Wähler das Gefühl bekommen, im falschen System zu leben.Sie sind jetzt exakt 20 Jahre in der Politik, elf davon als Landeshauptmann.
Ich habe vor der Wahl gesagt, dass ich noch lange bleiben werde in der neuen Regierung, daran halte ich mich.Ihnen wird auch Mitschuld an der krachenden Niederlage der Salzburger Stadt-ÖVP gegeben. Ja, ich bin Anwalt und die Politik kam für mich zunächst gar nicht infrage. Bei meinem Vater habe ich gesehen, wie ein Politiker quasi im Besitz der Öffentlichkeit ist. Aber ich bereue meine Entscheidung nicht, im Gegenteil: Es ist Ehre und Aufgabe meines Lebens, Landeshauptmann sein zu dürfen.
Dazu haben wir auch erhebliche Entscheidungsschmerzen gehabt. Es ist ein Versuch, aber die Koalition funktioniert gut – auch zu meiner eigenen Überraschung. Die FPÖ hat sich in der Tonalität zurückgenommen.
Kommunikativ ist einiges aber nicht so gut gelaufen: Siehe die Leitkulturdebatte, wo man mit Maibaum und Blasmusik geworben hat, was einiges an Häme in den sozialen Medien erzeugt hat.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP-Landeshauptmann Haslauer: 'Es gibt eine Kriminalisierung der Politik'Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer über 'verpestete' Stimmung in der Politik, was ihn dennoch hält und wie er Leitkultur definieren würde.
Weiterlesen »
Ex-ÖVP-Landeshauptmann für 'stabile Zweierkoalition' mit der SPÖVan Staa erhofft sich nach der Wahl eine Zusammenarbeit zwischen ÖVP und SPÖ, sieht aber die FPÖ auf Platz eins.
Weiterlesen »
Ex-ÖVP-Landeshauptmann Van Staa für Koalition mit SPÖEine solche „stabile Zweierkoalition“, sofern sie sich ausgehe, sei in Zeiten wie diesen das beste, sagte Van Staa.
Weiterlesen »
Die ÖVP ist beim Mittelstand nicht mehr die Nummer einsNur noch 17 Prozent gehen laut Gallup-Umfrage davon aus, dass die ÖVP Interessen des Mittelstands vertritt. Den besten Wert erzielt die SPÖ mit stabilen 19 Prozent, die FPÖ hat auf 17 Prozent...
Weiterlesen »
ÖVP fürchtet Enthüllungen: "Überall klebt Dreck der ÖVP dran"Die ÖVP hat Angst vor Enthüllungen, die noch schädlicher sein könnten als bisher bekannt. Es geht um Postenschacher und einen Spionage-Krimi. Die FPÖ hat bereits Chats zu blauen Personalwünschen veröffentlicht.
Weiterlesen »
ÖVP Vorarlberg legt Bezirkskandidaten für Landtagswahl festDie Vorarlberger ÖVP hat ihre Kandidatenlisten für die Landtagswahl im Herbst finalisiert.
Weiterlesen »