Österreichs Skirennläufer sind vor den Rennen in Kitzbühel und bei der Heim-WM so erfolglos wie zuletzt vor mehr als 30 Jahren.
Österreichs Ski rennläufer sind vor den Rennen in Kitzbühel und bei der Heim-WM so erfolglos wie zuletzt vor mehr als 30 Jahren.Es sind düstere Zeiten für die stolze Ski nation Österreich. Hoffnungsschimmer werden da fast begeistert wahrgenommen, zumal jetzt, da am Wochenende in Kitzbühel und eineinhalb Wochen später bei der WM in Saalbach-Hinterglemm gefahren wird.
Die Krise der einst alles dominierenden Alpin-Nation ist kein plötzlich auftretendes Phänomen: Sie hatte sich abgezeichnet. In der Saison 2019/20 musste Österreich in der Nationenwertung des Weltcups erstmals wieder den Schweizern Platz eins überlassen, was seit den späten Achtzigern nicht mehr vorgekommen war. Nur einmal war das ÖSV-Team seitdem noch vorne: nach dem Winter 2021/22.
Bei all den negativen Vorzeichen können sich die heimischen Ski-Fans zumindest mit einem Blick in die Historie trösten. In der Saison 1992/93 fuhren die ÖSV-Herren ohne Saisonsieg zu den Olympischen Spielen in Albertville. In Frankreich holten die Männer in Rot-Weiß-Rot dann eine Gold- und zwei Bronzemedaillen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖSV-Ass vor Kitz: 'Schweiz-Mitleid brauchen wir nicht'Speed-Krise im ÖSV – ausgerechnet vor Kitzbühel! Abfahrer Stefan Babinsky antwortet vor den Hahnenkamm-Rennen mit einer Kampfansage.
Weiterlesen »
ÖSV-Dominanz: Warum Österreichs Skispringer allen um die Ohren fliegenVon der perfekten Infrastruktur über Stams bis zur rot-weiß-roten Skisprung-DNA – die Gründe für den Höhenflug der ÖSV-Athleten.
Weiterlesen »
Knauß: 'Strukturen im ÖSV wie vor 40 Jahren'Hans Knauß ist der Lieblingsexperte vieler Skifans in Österreich. Im 'Heute'-Interview spricht er über die ÖSV-Krise und den Rücktritt seiner Tochter.
Weiterlesen »
Österreichs älteste Frau, Margarete Tröstl, im Alter von 113 Jahren verstorbenMargarete Tröstl, die wohl älteste Österreicherin, ist im Alter von 113 Jahren gestorben. Die Waldviertlerin lebte in einem Pflegeheim in Schrems und wäre am 26. Februar 114 Jahre alt geworden. Tröstl gilt als eine der ältesten Menschen in Österreich und möglicherweise sogar im deutschsprachigen Raum.
Weiterlesen »
Margarete Tröstl: Österreichs älteste Frau ist im Alter von 113 Jahren verstorbenDie wohl älteste Österreicherin, Margarete Tröstl, ist im Alter von 113 Jahren verstorben. Die 113-Jährige wäre am 26. Februar 114 Jahre alt geworden und gilt als eine der ältesten Menschen in einem deutschsprachigen Land. Sie lebte die letzten Jahre im Pflege- und Betreuungszentrum Schrems in Niederösterreich.
Weiterlesen »
ÖSV-Adler legten in der Garmisch-Quali vor, aber Kraft nicht vorne mit dabeiIm letzten Springen vor dem Jahreswechsel hatten die ÖSV-Adler erneut die Nase vorne. In der Qualifikation holte sich Jan Hörl vor seinen Teamkollegen Daniel Tschofenig und Michael Hayböck den Sieg.
Weiterlesen »