Die ÖSV-Adler sind vor dem Saisonhöhepunkt, der Vierschanzentournee, in bester Form. Das Trio Kraft, Hörl und Tschofenig feierte am vergangenen Wochenende in Engelberg dreimal den Sieg. Bevor es am 28. Dezember zum Tournee-Auftakt in Oberstdorf geht, genießen die Springer die kurze Weihnachtspause.
Die ÖSV-Adler sind bereits vor dem ersten Saisonhöhepunkt, der Vierschanzentournee , bestens in Form. Beide Einzelspringen in Engelberg gingen am vergangenen Wochenende an Rot-Weiß-Rot – am Sonntag sogar mit dem Dreifachsieg. Bevor in Oberstdorf aber der Startschuss der 73. Tournee auf dem Programm steht, am 28. Dezember die Qualifikation steigt, steht die äußerst kurze Weihnachtspause an. 'Wir wichteln Gott sei Dank seit zwei Jahren.
Jetzt habe ich nicht mehr so viel besorgen müssen, das war dann sehr entspannt', erzählte Kraft, der Gesamtweltcupsieger der abgelaufenen Saison, der APA. Hörl besorgte die Geschenke hingegen bereits im November: 'Am Black Friday habe ich zugeschlagen, da lief alles nach Plan.' Tschofenig meinte, die Geschenke zu kaufen sei 'ein bisschen stressig' gewesen, allerdings werde auch beim Kärntner zu Hause gewichtelt. Beim Festmahl darf geschlemmt werden, auch wenn der Vierschanzentournee-Startschuss schon unmittelbar vor der Tür steht. Bei Kraft wird am Heiligen Abend Boeuf Stroganoff serviert, am Christtag kommt dann der Schweinsbraten der Oma auf den Tisch. Tschofenig lässt sich dann von den Kochkünsten seiner Mutter überraschen, bereitet aber gemeinsam mit seiner Freundin Alexandria Loutitt, ebenso erfolgreiche Weltcup-Springerin, die Nachspeise zu. Hörl lädt seine Familie derweil zu sich ein, verzichtet aber aufs Kochen. 'Wir machen belegte Brote, ganz gemütlich.' Nach ein paar besinnlichen Weihnachtstagen geht es aber schnell wieder weiter. Schon am 28. Dezember steigen die Trainings und die Qualifikation beim Tournee-Auftakt in Oberstdorf. Da gehört das Trio freilich zu den Mitfavoriten. Genauso wie die Lokalmatadoren aus Deutschland. Denn in der laufenden Saison haben bisher nur Stars aus Österreich oder Deutschland ein Weltcup-Springen gewonnen. Der Gesamtweltcup-Führende Pius Paschke aus Deutschland triumphierte fünf Mal, Landsmann Andreas Wellinger siegte in Ruka. Tschofenig und Hörl waren jeweils zweimal ganz vorne
Vierschanzentournee ÖSV-Adler Skispringen Weihnachten Sport
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Überraschender Überflieger - Der 'verkehrte Schlieri' bremst Dominanz der ÖSV-AdlerDie ÖSV-Adler sind zum Saisonstart in Überform. Nur ein deutscher Überraschungsmann verhindert Serien-Mehrfachsiege der Österreicher.
Weiterlesen »
Tschofenig setzt Podestserie der ÖSV-Adler bei Paschke-Sieg fortDaniel Tschofenig springt in Titisee-Neustadt auf Rang drei und setzt damit eine beeindruckende Serie der ÖSV-Adler fort. Den Sieg holt sich zum vierten Mal in dieser Saison der Deutsche Pius Paschke.
Weiterlesen »
Unheimlicher Paschke siegt weiter – ÖSV-Adler DritterVierte Schanze, vierter Sieg: Der Deutsche Pius Paschke setzt seine sagenhafte Skisprung-Serie fort. Daniel Tschofenig lässt das ÖSV-Team jubeln.
Weiterlesen »
ÖSV-Adler feiern Doppelsieg in EngelbergJan Hörl gewann bei der letzten Station vor der Vierschanzentournee vor Daniel Tschofenig.
Weiterlesen »
ÖSV-Adler in Topform: Doppelsieg in EngelbergJan Hörl feierte seinen zweiten Saisonsieg, Daniel Tschofenig freute sich über Platz zwei.
Weiterlesen »
Dreifachsieg! ÖSV-Adler dominieren im SchneetreibenDaniel Tschofenig vor Jan Hörl und Stefan Kraft! Rot-Weiß-Rot feiert in der Schweiz ein Skisprungfest. Weltcup-Leader Pius Paschke ist geschlagen.
Weiterlesen »