Die neue österreichische Regierung steht vor der Herausforderung, das hohe Budgetdefizit zu senken, ohne die Wirtschaft zu stark zu belasten. Ökonomen warnen vor einem zu raschen Abbau des Defizits, der zu einer neuen Rezession führen könnte. Die Koalitionsverhandlungen laufen noch und es fehlt an konkreten Lösungen für die Budgetkonsolidierung.
Die neue Regierung befindet sich in einer wirtschaftspolitischen Doppelmühle, so die jüngste Prognose der Ökonomen von Wifo und IHS. Einerseits muss sie das hohe Budget defizit verringern. Steigert sie dies jedoch zu schnell, könnte das Österreich ein drittes Rezessionsjahr in Folge bescheren. ÖVP, SPÖ und Neos sind noch weit entfernt, eine Lösung für die heimische Budget misere zu finden. Davon wird auch die Entwicklung der Wirtschaft im Jahr 2025 abhängen, so Wifo und IHS.
Die Sanierung des Budgets ist die große Aufgabe für die nächste Bundesregierung. Und nach wie vor sind ÖVP, SPÖ und Neos in den Koalitionsverhandlungen weit davon entfernt, auf einen grünen Zweig zu kommen, wie die Konsolidierung erfolgen soll. Für die Ökonomen von Wifo ist dieser Punkt daher auch die große Unbekannte in ihren jüngsten Prognosen, die sie am Freitag vorgelegt haben. Klar ist für die Wirtschaftsforscher dabei allerdings Folgendes: Die Regierung muss bei der Sanierung geschickt und behutsam vorgehen, damit das zarte Konjunkturpflänzchen, das kommendes Jahr in Österreich wieder wachsen soll, nicht vollständig abgeschnitten wird. „Die Ausgangslage für eine Budgetkonsolidierung ist schwierig, zumal Österreichs Wirtschaftsleistung 2024 neuerlich um knapp ein Prozent geschrumpft sein dürfte“, heißt es in der Prognose des Wifo. Eine Trendwende zeichne sich derzeit auch nicht ab. Die Stimmung in den Unternehmen sei weiterhin überwiegend pessimistisch, wenngleich außerhalb der Industrie eine leichte Aufhellung erkennbar sei. „Die heimische Wirtschaft hat strukturelle Probleme, und es gibt bisher keine Signale für einen starken Aufschwung“, konstatiert das IHS. Ein wenig dürfte sich die Konjunktur im kommenden Jahr jedoch erholen. In Summe erwartet das Wifo für 2025 ein Wachstum von 0,6 Prozent, das IHS ist mit 0,7 Prozent ein wenig optimistischer. Gegenüber der Prognose aus dem Oktober ist dies eine Reduktion der Wachstumserwartungen um rund 0,4 Prozentpunkt
Ökonomie Budget Rezessionsgefahr Regierung Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hat die neue Regierung Österreichs schon verloren?Mit Blick auf das hohe Budgetdefizit könnte eine mögliche Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos bereits vor der Amtszeit Herausforderungen bewältigen müssen. Unpopuläre Entscheidungen zum Sparen und Wirtschaftswachstum sind notwendig, doch Einigkeit fehlt zu Details wie der Konsolidierung des Budgets und der Einhaltung der Maastricht-Kriterien.
Weiterlesen »
Experte Vasily Astrov: „Es besteht die Gefahr, dass die Russen ihre Wirtschaft nun selbst umbringen“Nach Jahren starken Wachstums beginnt für die Wirtschaft in Russland eine kritische Phase. Was gerade passiert, erklärt Experte Vasily Astrov im Podcast.
Weiterlesen »
'Ein Alarmsignal für die gesamte österreichische Wirtschaft': Das sagt die Politik zur KTM-PleiteDer Motorradhersteller KTM AG hat wie erwartet am Freitag beim Landesgericht Ried im Innkreis einen Insolvenzantrag einbracht. Bereits im Vorfeld haben sich verschiedene Vertreter aus der Politik zur Situation geäußert und dabei teils scharfe Kritik geübt.
Weiterlesen »
Handelskrieg und Zölle: Wie Österreichs Wirtschaft zwischen den Fronten leidetUnter Donald Trump rüsten sich die USA für einen beinharten Handelskrieg mit China. Die heimische Wirtschaft könnte zwischen die Fronten geraten – mit unabsehbaren und teuren Folgen für alle.
Weiterlesen »
Wie Korruption in Österreichs Wirtschaft verhindert werden kannDie Bundeswettbewerbsbehörde hat nach dem Auffliegen eines Baufirmen-Kartells eine Checkliste mit Maßnahmen gegen verbotene Absprachen zusammengestellt.
Weiterlesen »
Österreichs Wirtschaft enorm unter Druck - Warnung von WKÖ-Präsident Mahrer'Die österreichische Wirtschaft steht enorm unter Druck. Es vergeht kaum ein Tag ohne alarmierende Meldungen', warnte Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer am Donnerstag bei seiner Rede vor dem Wirtschaftsparlament.
Weiterlesen »