In einer gemeinsamen Aussendung nach dem gestrigen Treffen der Verhandlungsführer erklären die ÖVP, SPÖ und Neos, dass sie sich auf eine rasche Einigung in zentralen Budgetfragen und inhaltlichen Schwerpunkten einigen. Detailverhandlungen sind für das Wochenende geplant.
Nach dem gestrigen Treffen der Verhandlungsführer in Sachen Budget scheinen die Wogen bei den Regierungsgesprächen von ÖVP , SPÖ und Neos wieder geglättet. In einer gemeinsamen Aussendung bekennt man sich zu einem Prozess, durch den schnellstmöglich eine Einigung in zentralen Budgetfragen und inhaltlichen Schwerpunkten erzielt werden soll. Detailverhandlungen sind für das Wochenende geplant, Anfang kommender Woche Gespräche 'auf oberster Ebene'.
Die Verhandler seien sich einig, dass Österreich eine kraftvolle Vorwärtsentwicklung, getragen von stabilen parlamentarischen Verhältnissen, brauche, heißt es in der Aussendung. Dabei müssten budgetäre Herausforderungen und wirtschaftliche Ankurbelungsmaßnahmen in Einklang gebracht werden. Die Parteichefs (Neos) hätten sich darauf verständigt, dass zentrale Reformen angestoßen werden müssten, um das Budget 'durch einen ausgewogenen Maßnahmenmix' auf einen nachhaltigen Kurs zu bringen, wichtige Zukunftsprojekte zu ermöglichen, die steigende Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und die Kaufkraft weiter zu stärken. Zwischen Volkspartei und SPÖ hatte es zuletzt gekracht, nachdem die Sozialdemokraten nach einem Vorstand einmal mehr klar gemacht hatten, dass Vermögende mehr zur Budgetsanierung beitragen sollten. Nehammer hatte daraufhin sogar mit einem Verhandlungsende gedroht, sollte man auf Vermögens- und Erbschaftssteuer bestehen. Seit der Kanzler wenige Tage später höhere Steuern nicht mehr ausschloss, ist die Aufregung wieder vorüber. Aus einigen Arbeitsgruppen wurden zuletzt sogar positive Signale ausgesandt
Österreich ÖVP SPÖ Neos Budgetverhandlungen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parlamentswahl in Irland: Konservative Regierungsparteien vornDie linksnationalistische Oppositionspartei Sinn Fein liegt nach vorläufigen Auszählungsergebnissen abgeschlagen auf dem dritten Platz.
Weiterlesen »
Teuerstes Bier fast 6 Euro - Hohe Bier-Preise: Das ist Österreichs teuerstes StadionFür viele unvorstellbar: ein Fußballspiel ohne Bier. Jetzt enthüllt eine Untersuchung, wie hoch die Preise für ein frisch Gezapftes im Stadion sind.
Weiterlesen »
Österreichs Trialverband ehrte in Traisen seine GesamtsiegerDer ÖTSV hat wie jedes Jahr alle Trialbegeisterten zur Jahresabschlussfeier mit Siegerehrung eingeladen. Ausrichter heuer war das Trial Team Traisental am Samstag im Volksheim Traisen.
Weiterlesen »
Österreichs Aufgalopp beim Deutschland-CupEs ist ein Traditionsturnier, bietet Talenten eine Chance und Veteranen die Eisfläche, sich für weitere Aufgaben aufzudrängen: findet Eishockey-Team Roger Bader in Landshut aber das nächste A-Team...
Weiterlesen »
Österreichs Boxsport trauert um Daniel NaderDaniel Nader, 42, verstarb nach schwerer Krankheit. Der Gründer des Boxklubs „Bounce“ und Initiator der „Fight Night“ hinterlässt zwei Kinder und eine Frau.
Weiterlesen »
Österreichs beliebtestes Obst ist in großer GefahrDer heimische Obstbau gerät durch den Klimawandel unter Druck. Fast 90 Prozent der Streuobstwiesen gingen bereits verloren.
Weiterlesen »