Lubjana Piovesana und Michaela Polleres siegten in Duschanbe, Wachid Borchashvili wurde Zweiter.
Gut zweieinhalb Monate vor den Olympischen Spielen hat Österreichs Judo-Team beim Grand-Slam-Turnier in Duschanbe unter insgesamt 390 Aktiven aus 65 Nationen ausgezeichnet abgeschnitten. Lubjana Piovesana holte in der Klasse bis 63 kg ihren zweiten Titel auf dieser Ebene, Michaela Polleres in der Kategorie bis 70 kg ihren dritten. Ins Finale schaffte es auch Wachid Borchashvili in der Klasse bis 81 kg. Er unterlag da aber, womit es für ihn bei einem Grand-Slam-Titel bleibt.
Piovesana setzte sich gegen Eter Askilashvili , die Russin Kamila Badurova und die EM-Dritte Savita Russo jeweils vorzeitig durch. Im Finale entschied sie auch das dritte Duell mit der Russin Dali Liluaschwili für sich. Die wie ihre Landsfrau topgesetzte Polleres behielt gegen Gabriella Willems , Szabina Gercsak und Anka Pogacnik die Oberhand, gegen die Slowenin hatte die Olympia-Zweite 2021 zuletzt sechsmal in Folge verloren. Die 1.
Ein Erfolg von Borchashvili hätte den perfekten ÖJV-Tag komplettiert, denn aus dem österreichischen Lager waren sonst keine Aktive im Samstag-Einsatz. Der international noch nicht so oft in Erscheinung getretene Studentenweltmeister Yoshito Hojo entschied das Duell aber mit Ippon für sich. Borchashvili hatte davor gegen Mohamed Rebahi , Tomas Morales , Zaur Dvalashvili und Timo Cavelius triumphiert.
„Ein historischer Tag“, hatte ÖJV-Sportdirektor Markus Moser schon vor den Finalkämpfen in Tadschikistan über den ÖJV-Durchmarsch gemeint. „Das gab es auf der World Tour überhaupt noch nie.“ Für Cheftrainerin Yvonne Snir-Bönisch war das Abschneiden ihrer Schützlinge „unglaublich, einfach verrückt.“
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hans Zimmer interpretiert Hymne für Österreichs Formel 1 Grand PrixDer Filmmusikkomponist und Schlagzeuger Martin Grubinger arrangieren heuer die Neuinterpretation der österreichischen Hymne. 50 Fans können sich für Präsentation des Stücks vor dem Rennen in...
Weiterlesen »
Kotschever Weiss unter den Top Agenturen ÖsterreichsWiener Neustädter Werbefirma erneut unter den besten Agenturen des Landes.
Weiterlesen »
Die Wahrheit über Österreichs BeschäftigungswunderAnders als viele andere EU-Länder holte Österreich den Rückgang der Arbeitszeit seit Corona nicht auf. Heute arbeitet man durchschnittlich 29,9 Wochenstunden. Vor allem besser Gebildete zieht es...
Weiterlesen »
Wr. Neustädter Do-Good-Packages unter Österreichs VorzeigeprojektenDie Österreich Werbung holte unter der Publikation „Nachhaltigkeit in Österreich“ 50 touristische Vorreiterprojekte vor den Vorhang – darunter auch die Reisepackages der Stadt.
Weiterlesen »
Gaza-Proteste an Österreichs Unis: Hass trifft auf historisches BewusstseinSeit dem 7. Oktober kommt es an den heimischen Universitäten immer wieder zu heftigen Debatten und Vorgängen, die vom friedlichen Diskurs bis zu klar antisemitischen Äußerungen reichen.
Weiterlesen »
Ohne 'Russen-Gas': Wie sicher ist Österreichs Gasversorgung?Soll Österreich bald aus russischem Gas aussteigen? Die ÖVP lehnt das ab, Energieministerin Leonore Gewessler hat im Streit nun nachgelegt. Was für und gegen einen Ausstieg spricht.
Weiterlesen »