Christoph Badelt, Fiskalratspräsident, betont die Kombination von strukturellen Industrierissen, kurzfristigen Nachfrageschwankungen und Kostensteigerungen, insbesondere bei Löhnen und Energie, als Hauptursachen für die schwierige Situation der österreichischen Unternehmen. Die E-Autos-Revolution verstärkt diese Probleme.
Die Industrie-Krise sei zusammen mit kurzfristigen Nachfrageschwankungen und Kostensteigerung en von einigen Unternehmen „schwer auszuhalten“, sagt Christoph Badelt .Österreich sei aufgrund der hohen Inflation und der Energieabhängigkeit besonders von der Krise betroffen, sagt Christoph Badelt .„Wir haben eine strukturelle Krise in Österreichs Industrie“, sagte Fiskalratspräsident Christoph Badelt in der „ZiB2“.
Soweit die Autozulieferer betroffen sind, sei es vor allem eine deutsche Krise, weil die deutschen Autobauer den Umstieg auf E-Autos nicht so schnell geschafft haben wie die chinesische Konkurrenz. Österreich sei allerdings wegen der vergleichsweise hohen Inflation und der starken Abhängigkeit von - teurer - Energie von der aktuellen Krise besonders stark betroffen.
Industrie-Krise Kostensteigerung Energieabhängigkeit Christoph Badelt Fiskalratspräsident E-Autos Wirtschaftskrise
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cyberangriffe auf Austro-Firmen und Private nehmen zuDas Sicherheitssoftware-Unternehmen Kaspersky warnt vor einem Anstieg der Cyberangriffe auf österreichische Unternehmen und Privatpersonen.
Weiterlesen »
Hohe Energiepreise belasten österreichische UnternehmenSteigende Netzkosten und Abgaben treiben die Energiepreise ab dem 1. Januar 2024 weiter in die Höhe. Die Wirtschaftskammer warnt vor Mehrkosten von bis zu 59 Prozent für energieintensive Unternehmen und fordert ein Einfrieren der Energieabgaben.
Weiterlesen »
Basketball: Wie eine österreichische Weltenbummlerin in Israel landetAnja Fuchs-Robetin spricht auf KURIER TV über die bevorstehende EM-Quali und ihr spannendes Leben als Basketballerin.
Weiterlesen »
Vertrauen in das österreichische Gesundheitssystem ist am TiefpunktSchon 70 Prozent glauben, dass sich die Versorgung in die falsche Richtung entwickelt. Jeder zweite Patient sucht bereits einen Wahlarzt auf.
Weiterlesen »
Herbstgenuss pur: 6 österreichische Weine, die Ihre Gerichte veredelnMaroni, Kürbis, Wild – der Herbst verwöhnt nicht nur mit seiner Farbenpracht, sondern auch mit köstlichen Gerichten und feinen Rotweinen.
Weiterlesen »
Österreichische Erotik-Seite - 'Notgeil': Schwangere Laura Müller möchte Penisse sehenLaura Müller bleibt trotz Schwangerschaft in der Erotikbranche aktiv und fordert Fans zu pikanten Nachrichten auf.
Weiterlesen »