Österreichische Flugrettung erreicht neuen Einsatzrekord

Nachrichten Nachrichten

Österreichische Flugrettung erreicht neuen Einsatzrekord
FlugrettungÖAMTCEinsatzrekord
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 63%

Die ÖAMTC-Flugrettung hat im Jahr 2024 einen neuen Einsatzrekord aufgestellt. Die Helikopter waren im Durchschnitt 61 Mal pro Tag im Einsatz, insgesamt wurden 22.203 Einsätze geflogen.

Im Durchschnitt hoben die Helikopter 61 Mal pro Tag ab. Der bisherige Höchstwert an Einsätzen lag bei 22.203 im Jahr 2024. Am häufigsten mussten die Christophorus-Teams zu medizinischen Notfälle n, wie Herzinfarkt und Schlaganfall, ausrücken. 2024 hat einen neuen Einsatzrekord für die ÖAMTC - Flugrettung gebracht: Die Christophorus-Crews wurden österreich weit zu 22.203 Rettungsflügen – im Durchschnitt 61 pro Tag – alarmiert. Zum Vergleich: 2023 wurden 20.

823 Einsätze geflogen, im bisherigen Rekordjahr 2022 waren 21.934 Alarmierungen zu verzeichnen, wie es in einer Aussendung am Freitag hieß. „Die neue Höchstmarke unterstreicht einmal mehr, dass die ÖAMTC-Flugrettung ein unverzichtbarer Bestandteil des Rettungswesens in Österreich ist. Und zwar überall im Land – man denke nur an die Hochwasser-Katastrophe im Herbst 2024, während der wir mit mehreren Hubschraubern im Einsatz standen“, sagte Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung.Das Einsatzspektrum der ÖAMTC-Notarzthubschrauber reichte auch 2024 von Notfällen wie Herzinfarkten und Schlaganfällen über Verkehrsunfälle bis hin zu Freizeit- und Arbeitsunfällen. Wie in den Vorjahren dominierten internistische und neurologische Notfälle: Rund 46,5 Prozent aller Alarmierungen entfielen auf akute medizinische Notfälle wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle. „Hier zeigt sich die Stärke der Flugrettung“, erklärte Trefanitz. „Der Geschwindigkeitsvorteil unserer Helikopter kann gerade bei solchen Notfällen entscheidend sein.“ Weitere häufige Einsatzgründe waren Unfälle in der Freizeit und im häuslichen Umfeld (12,7 Prozent) sowie Sport- und Freizeitunfälle im alpinen Bereich (10,9 Prozent). Verkehrsunfälle hingegen lagen bei verhältnismäßig niedrigen 6,7 Prozent. (APA

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Flugrettung ÖAMTC Einsatzrekord Notfälle Österreich

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ÖAMTC-Flugrettung erreicht neuen EinsatzrekordÖAMTC-Flugrettung erreicht neuen EinsatzrekordDie ÖAMTC-Flugrettung verzeichnete im Jahr 2024 einen neuen Einsatzrekord mit 22.203 Einsätzen. Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung, betont die Bedeutung der Flugrettung für das österreichische Rettungswesen. Die steigenden Einsatzzahlen werden auf die größere Anzahl der Stützpunkte und die Notwendigkeit der schnellen medizinischen Hilfe in Notfällen zurückgeführt.
Weiterlesen »

Recht neutral: Die Österreichische Neutralität 2024 im FokusRecht neutral: Die Österreichische Neutralität 2024 im FokusErahren Sie mehr über die österreichische Neutralität und ihre Rolle und Herausforderungen in der internationalen Politik.
Weiterlesen »

Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitMutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »

Künstler fordern Rettung des Bank Austria Kunstforum WienKünstler fordern Rettung des Bank Austria Kunstforum WienÖsterreichische Künstler haben einen offenen Brief an die Stadt Wien und die Republik Österreich gerichtet, um die Schließung des Bank Austria Kunstforum Wien zu verhindern. Sie kritisieren die mangelnde Kommunikation und die fehlende Wertschätzung für die Bedeutung des Hauses für die Kulturlandschaft. Künstler fordern eine faire Übergangslösung, die dem Haus Zeit für eine Neuaufstellung gibt und den Ausstellungsbetrieb sichert.
Weiterlesen »

Amalgamverbot: Keine Einigung auf kostenfreien Ersatz vor JahresendeAmalgamverbot: Keine Einigung auf kostenfreien Ersatz vor JahresendeDie Österreichische Gesundheitskasse will nun versuchen, mit einzelnen Zahnärzten gesonderte Verträge abzuschließen.
Weiterlesen »

Polnische Ministerin: Österreichs Abtreibungsrecht gefährdetPolnische Ministerin: Österreichs Abtreibungsrecht gefährdetDie polnische Gleichstellungsministerin Katarzyna Kotula sieht auch das österreichische Abtreibungsrecht als gefährdet an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:04:52