Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos sind Einwanderung, Gesundheitswesen und Inflation die größten Sorgen der österreichischen Bevölkerung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: Marktforschungsinstitut Ipsos hat sich im Rahmen der 'What Worries the World'-Studie nach den größten Sorgen der österreichischen Bevölkerung umgehört.
Erneut sind es Einwanderung (37 Prozent), Gesundheitswesen (31), Inflation (30) und Kriminalität und Gewalt (29), mit nur knapper Differenz auf dem vierten Platz. 80 Prozent der Bevölkerung sieht Österreich wirtschaftlich auf dem falschen Weg. Die repräsentative Erhebung, im Oktober 2024 durchgeführt, zeigt, dass die Sorge um die Einwanderung, obwohl leicht zurückgegangen, immer noch das drängendste Thema für die österreichische Bevölkerung bleibt. Die Sorge um den Klimawandel (17 Prozent) spielt nicht einmal für ein Fünftel der Bevölkerung eine Rolle und verlor im Vergleich zum Vormonat um drei Prozent. Ipsos vermutet, dass Extremwetterereignisse im September wieder in Vergessenheit geraten sind
Einwanderung Gesundheitswesen Inflation Kriminalität Klimawandel
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutscher Jobmarkt braucht bis 2040 jährlich 288.000 ZugewanderteDeutschland wird sich einer Studie zufolge seinen Wohlstand künftig nur mit umfangreicher Einwanderung erhalten können.
Weiterlesen »
Einwanderung bleibt größtes Thema für Österreicher nach Ipsos-UmfrageNach einer Umfrage von Ipsos ist Einwanderung das drängendste Thema für die österreichische Bevölkerung. Zudem sehen 80 Prozent der Österreicher ihre Wirtschaft auf dem falschen Weg.
Weiterlesen »
Bevölkerung stimmte gegen Salzburger S-LINKBei der Volksbefragung über den geplanten Salzburger S-LINK hat sich am Sonntag eine Mehrheit gegen das Projekt ausgesprochen. 53,2 Prozent stimmten gegen, 46,8 Prozent für den Bau des milliardenschweren Infrastrukturprojekts. Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) sprach von einem knappen, aber eindeutigen Ergebnis.
Weiterlesen »
Bevölkerung will Klimaschutz, wenn man es nicht „Klimaschutz“ nenntDie Mitte der Bevölkerung sei bereit für Transformation, solange sie profitiert. Die Initiative „Zukunftsallianz“ will das der Politik klarmachen.
Weiterlesen »
Bakterien in Klosterneuburg - Trinkwasser verunreinigt! Stadt warnt BevölkerungIn der Klosterneuburger Katastralgemeinde Weidlingbach wurden Bakterien im Trinkwasser festgestellt. Wie es jetzt weitergeht.
Weiterlesen »
Bürgermeisterin Osztovics sammelt bei Gesprächen erste Anliegen der BevölkerungNeunkirchens neue ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics hat bei zwei Bürgergesprächen erste Einblicke in die Anliegen der Bürger erhalten. Verkehrssicherheit und die laufenden Glasfaserarbeiten waren die wichtigsten Themen.
Weiterlesen »