Brest schlug zum Champions-League-Auftakt Salzburg und Sturm. Jetzt knöpften die Franzosen Double-Sieger Leverkusen einen Punkt ab.
Zuerst schlug Stade Brest in der neuen Champions League Sturm Graz und Salzburg , am Mittwochabend ärgerten die Franzosen auch einen deutschen Vertreter.
Zauberfuß Florian Wirtz brachte die Werkself in der Bretagne verdient in Führung, doch Pierre Lees-Melou bestrafte die stark veränderte Mannschaft von Trainer Xabi Alonso eiskalt. Bayer steht aber ebenso wie Brest nach drei Spielen mit sieben Zählern in der Tabelle der neu geschaffenen Ligaphase sehr gut da und hat die direkte Qualifikation für das Achtelfinale im Blick.
Die Gastgeber zeigten sich vom Rückstand wenig beeindruckt. Im Stadion des französischen Zweitligisten En Avant de Guingamp, das Brest als Spielstätte dient, da die eigene Arena die Auflagen der UEFA für Spiele der Königsklasse nicht erfüllt, kontrollierte Leverkusen zwar das Spielgeschehen. Brest wurde aber gefährlicher - und erzielte etwas überraschend den Ausgleich: Lees-Melouge traf per traumhafter Direktabnahme aus 18 Metern zum Pausenstand.
Champions League Bayer Leverkusen Frankreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Begegnung in der Nacht! Großer Schreck in FloridsdorfIn der Nacht auf Dienstag stieß ein Wiener auf einen neugierigen Waldbewohner. Er schien gar nicht scheu zu sein.
Weiterlesen »
CL: Salzburg läuft in Heimdebakel gegen BrestSalzburg musste sich den sehr effizienten Franzosen zu Hause klar mit 0:4 geschlagen geben.
Weiterlesen »
0:4 gegen Brest: Salzburg nicht reif für die Champions LeagueDie Bullen verloren gegen den französischen Klub trotz Chancen-Plus klar mit 0:4 und stehen noch mit null Punkten da. Torverhältnis: 0:7.
Weiterlesen »
Champions League: Salzburg geht gegen Brest mit 0:4 unterZweites Spiel, zweite Niederlage. Das 0:4 gegen Brest ist auch ein Ruf nach Veränderung.
Weiterlesen »
Österreicher geben 75 Millionen Euro für Halloween ausLaut einer Umfrage des Handelsverbands wird Halloween in Österreich immer beliebter. Zwei von drei Konsumenten kaufen heuer Halloween-Produkte.
Weiterlesen »
Klimakrise und Wetterextreme: Österreicher fordern Handeln der PolitikEine deutliche Mehrheit der Österreicher sieht die Politik gefordert. Gut jede bzw. jeder Zehnte war von Wetterextremen betroffen.
Weiterlesen »