Der Autor kritisiert die politische Entwicklung in Österreich und die Wahl der FPÖ. Er stellt Fragen zur politischen Bildung und den Erwartungen der Wähler an Politiker, die Hasspredigten halten und den Klimanotstand leugnen.
Österreich ist wirklich das Land, das aus Erfahrung dümmer wird. Hoffen wir, daß uns die KI eines Tages hier herausholt.FPÖ zu wählen ist natürlich auch eine Frage der Bildung und des Frustes der Abgehängten….allein, eines ist mir nicht klar: WAS erwarten sich die Wähler von einem Hassprediger , der Politik er zur Fahndung ausschreiben will, uns empfiehlt, Ivermectin zu fressen, den Klimanotstand verleugnet, Identitäre als NGO’S bezeichnet etc.etc.
Kennen wir aber von Trump: Erzählt den Arbeitern im Rust Belt, dass nur er ihnen helfen wird, stellt dann vier Jahre lang unter Beweis, dass ihm nichts so Wurscht ist wie Arbeiter, erzählt ihnen anschließend, er hätte so viel für sie getan wie kein anderer und sie wählen ihn wieder…Ist heute der Tag, an dem die Wahlsieger ihre Devotionalien aus dem Keller vor die Haustüre hängen und lauthals das Horst Wessel Lied trällern?Und es wurde keine Regierung...
FPÖ Politik Österreich Wahl Hassrede
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPÖ fürchtet Nato-Kampagne gegen NeutralitätNach Wahl würden „transatlantische Elite-Zirkeln“ Druck auf Österreich erhöhen, heißt es aus der SPÖ.
Weiterlesen »
Österreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichSeit den frühen Morgenstunden läuft in Österreich die Nationalratswahl. Rund 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, über die Zukunft der heimischen Politik zu...
Weiterlesen »
Mateschitz spendet heimlich Millionen für FlutopferDer Salzburger Unternehmer ist offenbar einer der Großspender für die Hochwasser-Hilfsaktion 'Österreich hilft Österreich'.
Weiterlesen »
Klimapolitik nach der Wahl: Welche Koalitionen könnten Österreich in eine grüne Zukunft führen?Drei Tage vor der Nationalratswahl analysiert das Kontext-Institut für Klimafragen die potenziellen Folgen verschiedener Koalitionsvarianten auf die Klimapolitik Österreichs.
Weiterlesen »
Nach der Wahl: Österreich vor großen HerausforderungenÖsterreich steht nach den Wahlen vor zahlreichen dringenden Aufgaben, darunter Sparmaßnahmen, Wirtschaftsbelebung, Emissionsreduktion und die Reform des Pensionssystems. Die Staatsverschuldung ist hoch und die Wirtschaft stagniert. Außerdem steigen extremistische Aktivitäten und Gewaltdelikte.
Weiterlesen »
Protestparteien profitieren von Krisen – Wahl in Österreich wird fragmentiertCorona, Krieg und Inflation haben die kollektive Psyche in Österreich geprägt. Während politische Polarisierung zunimmt, wächst auch das Gefühl des nationalen Zusammenhalts. Die bevorstehende Bundestagswahl zeigt: Protestparteien profitieren in Krisenzeiten von der Verunsicherung der Bürger.
Weiterlesen »