„Österreich-Trend“: Mehrheit nicht gegen FPÖ Regierungsbeteiligung

Österreich Nachrichten Nachrichten

„Österreich-Trend“: Mehrheit nicht gegen FPÖ Regierungsbeteiligung
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Die größte Abneigung gegen eine freiheitliche Regierungsbeteiligung gibt es unter Grün- und SPÖ-Wählern.

Die Mehrheit hat nichts gegen eine Regierungsbeteiligung der Freiheitlichen nach der kommenden Nationalratswahl einzuwenden. Laut aktuellem APA/-“Österreich-Trend“ von Meinungsforscher Peter Hajek sprachen sich 54 Prozent der Befragten nicht prinzipiell gegen eine Regierungsbeteiligung der FPÖ aus, sofern sie einen Partner findet. Demgegenüber stehen 35 Prozent, die die Blauen unter keinen Umständen als Teil einer Bundesregierung sehen wollen.

Während 65 Prozent der deklarierten Grün-Wähler dagegen sind, sind es unter SPÖ-Sympathisanten 62 Prozent. Merklich weniger ablehnend zeigen sich jene, die das Kreuzerl bei den NEOS machen. In dieser Gruppe sind 49 Prozent prinzipiell dagegen, demgegenüber können sich jedoch 44 Prozent die FPÖ in der Regierung vorstellen. Nichts gegen eine Beteiligung der Freiheitlichen haben mehrheitlich ÖVP-Wähler und naturgemäß FPÖ-Sympathisanten .

Hajek sieht das als ein „weiteres Indiz für die Etablierung der FPÖ„. Die Blauen profitierten zudem von der anhaltend hohen Unzufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung, so Hajek. 70 Prozent der Befragten zeigten sich „wenig“ bis „gar nicht zufrieden“ mit der Arbeit der türkis-grünen Koalition. Dem stehen vier Prozent gegenüber, die damit „sehr zufrieden“ sind, und 23 Prozent, die „eher zufrieden“ sind.

Für den „Österreich Trend“ wurden von 9. bis 12. Oktober 800 Personen ab 16 Jahren online und telefonisch befragt. Die Schwankungsbreite liegt bei plus/minus 3,5 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage: Mehrheit nicht gegen FPÖ RegierungsbeteiligungUmfrage: Mehrheit nicht gegen FPÖ RegierungsbeteiligungDie Mehrheit hat nichts gegen eine Regierungsbeteiligung der Freiheitlichen nach der kommenden Nationalratswahl einzuwenden.
Weiterlesen »

Borrell: Mehrheit der EU-Staaten gegen Zahlungsstopp für PalästinaBorrell: Mehrheit der EU-Staaten gegen Zahlungsstopp für PalästinaBis auf zwei bis drei Länder sei die Mehrheit gegen das Einfrieren von EU-Hilfszahlungen an die palästinensischen Behörden. Außenminister Schallenberg schließt sich an und kündigt ebenfalls eine...
Weiterlesen »

Österreich spielte gegen Kanadas WeltstarsÖsterreich spielte gegen Kanadas WeltstarsÖsterreichs Eishockey rüstet auf, es gibt 2024 Testspiele gegen alle WM-Medaillengewinner von 2022 und WM-Gastgeber Tschechien. Der Klassenerhalt-Hattrick und die Top-12 sind das ambitionierte...
Weiterlesen »

Österreich spielt gegen Kanadas WeltstarsÖsterreich spielt gegen Kanadas WeltstarsÖsterreichs Eishockey rüstet auf, es gibt 2024 Testspiele gegen alle WM-Medaillengewinner von 2022 und WM-Gastgeber Tschechien. Der Klassenerhalt-Hattrick und die Top-12 sind das ambitionierte...
Weiterlesen »

Was bei den Belgiern vor dem Spiel gegen Österreich für Unruhe sorgtWas bei den Belgiern vor dem Spiel gegen Österreich für Unruhe sorgtIn Belgiens Fußball-Nationalteam sorgt vor dem großen EM-Quali-Showdown am Freitag (20.45 Uhr/live ServusTV) in Wien gegen Österreich ein großer Abwesender für Gesprächsstoff.
Weiterlesen »

Österreich gedenkt in Wien der Opfer des Hamas-TerrorsÖsterreich gedenkt in Wien der Opfer des Hamas-TerrorsUnter stark erhöhten Sicherheitsvorkehrungen ist am Mittwochabend am Ballhausplatz in Wien vor dem Kanzleramt der israelischen Opfer des Hamas-Terrors gedacht worden. Mehrere Politiker nahmen teil - so Bundeskanzler Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) oder Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Der erkrankte Bundespräsident Alexander Van der Bellen ließ eine Botschaft verlesen. Zu dem Gedenken hatte die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) aufgerufen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 12:18:22