Österreich: Politische Partien mögliche Gesetzeslücken im Kampf gegen religiösen Extremismus besprechen

Politik Nachrichten

Österreich: Politische Partien mögliche Gesetzeslücken im Kampf gegen religiösen Extremismus besprechen
Religiöser ExtremismusSPÖÖVP
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 99%

Der SPÖ-Niederösterreich-Chef Sven Hergovich spricht von möglichen Gesetzeslücken im Kampf gegen religiösen Extremismus. Die ÖVP fordert ein Verbotsgesetz für den 'Politischen Islam', das in Anlehnung an das NS-Verbotsgesetz gestaltet sein soll. Die SPÖ und die NEOS unterstützen diesen Vorstoß.

Der Chef der SPÖ-Niederösterreich, Sven Hergovich, sieht „mögliche Gesetzeslücken“ im Kampf gegen religiösen Extremismus. Die SPÖ-Burgenland verweist auf „starke, präventive“ Wirkung des NS-Verbotsgesetzes.Ein Verbotsgesetz gegen den „Politischen Islam“, in Anlehnung an das NS-Verbotsgesetz. Das ist eine der Forderungen, die von der ÖVP in Regierungsverhandlungen mit SPÖ und NEOS eingebracht werden,.

Nicht nur NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger zeigt sich im „Standard“-Interview offen dafür - als „Ultima Ratio“. In der SPÖ begrüßen die Landesparteien und Burgenland den Vorstoß. Hintergrund: Die Burgenländer hatten ein solches Verbotsgesetz bereits im Mai gefordert, nachdem in Hamburg offen für ein „Kalifat“ demonstriert wurde, die Niederösterreicher machten im August einen weiteren Vorstoß.

Der Klubobmann der burgenländischen SPÖ, Roland Fürst, betont die „generalpräventive Wirkung“ eines Verbotsgesetzes gegen den „Politischen Islam“. Er verweist auf die Wirkung des NS-Verbotsgesetzes, das die Neonazi-Szene nachhaltig geschwächt habe.

Fürst sieht darin kein Problem. „Der Islam will bei uns keinen Staat herstellen, der nach der Scharia regiert wird, insofern ist meines Erachtens auch eine Abgrenzung unproblematisch.“ Auch die niederösterreichische SPÖ hat ihren Vorstoß juristisch abklopfen lassen. Zentral sei eine möglichst genaue Definition des Begriffs politischer Islam und was darunter zu verstehen sei.

Die Politik solle sich darauf konzentrieren, diesen Rahmen konsequent auszuschöpfen. Die Befürworter des Verbotsgesetzes sehen hingegen etwa islamistische Propaganda im Internet zu wenig klar vom Strafrecht erfasst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Religiöser Extremismus SPÖ ÖVP NEOS Politischer Islam

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kampf gegen Antisemitismus bleibt „ein Kampf gegen Windmühlen“Kampf gegen Antisemitismus bleibt „ein Kampf gegen Windmühlen“Mit dem Hamas-Terror habe das Problem eine neue Dimension erreicht, sagt ein Experte. Migration spiele eine Rolle, traditioneller Antisemitismus sei aber auch noch vorhanden
Weiterlesen »

10 Fragen an SPÖ-Landeschef - 'Haben gute Chancen' – SPÖ-Lang will Erster werden10 Fragen an SPÖ-Landeschef - 'Haben gute Chancen' – SPÖ-Lang will Erster werdenSPÖ-Landeschef Lang befindet sich laut Umfragen aktuell auf dem dritten Platz. Er sehe seine Chancen aber noch gut, 'als Erster durchs Ziel zu gehen'.
Weiterlesen »

IS-Fanatiker und Nazis: Extremismus wird in Schulen Paroli gebotenIS-Fanatiker und Nazis: Extremismus wird in Schulen Paroli gebotenGefährder rekrutieren die Jüngsten der Gesellschaft. Damit Jugendliche nicht in die Falle tappen, wird mit Präventionsarbeit in Bildungseinrichtungen dagegen gesteuert.
Weiterlesen »

Blumenhändler Bellaflora: Kaufunlust der Österreicher und Kampf gegen Online-RiesenBlumenhändler Bellaflora: Kaufunlust der Österreicher und Kampf gegen Online-RiesenMit Regionalität, Beratung und saisonalen Kundenerlebnissen trotzt der oberösterreichische Blumenhändler der Konsumflaute und will sich auch gegen Online-Riesen aus dem Ausland durchsetzen.
Weiterlesen »

SPÖ startet Online-Petition gegen mögliche SchließungenSPÖ startet Online-Petition gegen mögliche SchließungenNachdem ein internes Expertenpapier geleakt wurde, wird in NÖ derzeit intensiv über das Gesundheitssystem und die Spitalslandschaft debattiert. Die SPÖ verleiht nun ihrer Forderung nach einem Erhalt aller Standorte mithilfe einer Petition Ausdruck.
Weiterlesen »

Riesenratten: Neue Agenten im Kampf gegen TierschmuggelRiesenratten: Neue Agenten im Kampf gegen TierschmuggelAusgestattet mit roten Westen und einem scharfen Geruchssinn sind Riesenratten die neuen Unterstützer gegen illegalen Tierhandel. In einer Studie überzeugten die „Spürratten“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 04:26:14