Österreich kauft zwölf Leonardo M-346FA Jets

Militär Nachrichten

Österreich kauft zwölf Leonardo M-346FA Jets
LEONARDO M-346FAÖsterreichisches BundesheerSaab 105
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 51%

Österreich beschafft in Kooperation mit Italien zwölf Leonardo M-346FA Jet-Trainer, um die Nachfolge der Saab 105 zu sichern. Die Kosten belaufen sich auf eine Milliarde Euro.

Österreich kauft in Kooperation mit Italien zwölf Stück Leonardo M-346FA Jets, um die Nachfolge der im Jahr 2020 ausgemusterten Saab 105 Trainingsjets zu sichern. Das Verteidigungsministerium teilte am Samstag in einer Aussendung mit, dass die Ausbildung von Pilotinnen und Piloten zu 100 Prozent nach Österreich geholt und die Luftraumverteidigung gestärkt werden soll. Generalstabschef Rudolf Striedinger gab gegenüber Ö1 an, dass die Kosten für den Kauf auf eine Milliarde Euro geschätzt werden.

\Die benötigten Budgetmittel seien bereits im Jahr 2022 im mehrjährigen Finanzrahmen sowie im Aufbauplan des Bundesheeres eingeplant und beschlossen. Die Kosten umfassen nicht nur die Flugzeuge, sondern auch 'Begleiterscheinungen' wie Systemkosten und wahrscheinlich auch einen Teil der benötigten Infrastruktur. \Der Vertrag wird aktuell noch mit der italienischen Regierung verhandelt. Das italienische Verteidigungsministerium, das selbst Jet-Trainer anschaffen will, hatte diese Kooperation angeboten. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hatte im Sommer die Generaldirektion Präsidium beauftragt, die Anschaffung der Leonardo-Jet-Trainer zu prüfen. Die italienischen Streitkräfte würden nun für sich selbst und für das Bundesheer Flugzeuge anschaffen, Österreich der italienischen Regierung diese dann abkaufen, so Striedinger gegenüber Ö1.\Auch die österreichische Wirtschaft soll durch Industriekooperationen eingebunden werden, hieß es seitens des Verteidigungsministeriums. Der Leonardo M-346 FA ist ein zweisitziger, waffenfähiger Unterschall-Jet. Er soll in Österreich für die Ausbildung von Pilotinnen und Piloten, zur Unterstützung der Landstreitkräfte und zur Luftraumverteidigung eingesetzt werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

LEONARDO M-346FA Österreichisches Bundesheer Saab 105 Italienisches Verteidigungsministerium Luftraumverteidigung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreich kauft zwölf Leonardo M-346FA Jets in Kooperation mit ItalienÖsterreich kauft zwölf Leonardo M-346FA Jets in Kooperation mit ItalienÖsterreich stärkt seine Luftraumverteidigung und Pilotenausbildung durch den Kauf von zwölf Leonardo M-346FA Jets in Kooperation mit Italien.
Weiterlesen »

Österreich kauft zwölf Leonardo M-346FA JetsÖsterreich kauft zwölf Leonardo M-346FA JetsÖsterreich hat beschlossen, in Kooperation mit Italien zwölf Leonardo M-346FA Jets zu kaufen. Die Ausbildung von Pilotinnen und Piloten wird zu 100 Prozent nach Österreich verlagert und die Luftraumverteidigung gestärkt. Der Vertrag wird aktuell noch verhandelt und soll die österreichische Wirtschaft durch Industriekooperationen einbeziehen.
Weiterlesen »

Diese neuen Jets kauft das BundesheerDiese neuen Jets kauft das BundesheerDie Nachfolge der im Jahr 2020 ausgemusterten Trainingsjets Saab 105 ist entschieden: Österreich kauft in Kooperation mit Italien zwölf Stück Leonardo M-346FA Jets, teilte das Verteidigungsministerium am Samstag in einer Aussendung mit.
Weiterlesen »

Texingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeTexingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeDie Wollwerkstatt in Texingtal beteiligt sich an der Hochwasser-Spendenaktion „Österreich hilft Österreich“.
Weiterlesen »

Lage in Syrien: Jihadisten in Österreich warten abLage in Syrien: Jihadisten in Österreich warten abIslamisten sind laut DSN in Österreich bisher nicht „auf Machtwechsel in Syrien eingegangen“.
Weiterlesen »

Österreich senkt CO2-Emissionen bis 2030 um 48 ProzentÖsterreich senkt CO2-Emissionen bis 2030 um 48 ProzentÖsterreich hat seinen Nationalen Energie- und Klimaplan der EU-Kommission vorgelegt, der den Weg zur Reduktion klimaschädlicher CO2-Emissionen um 48 Prozent bis zum Jahr 2030 beschreibt. Die rechtlich bindenden Ziele sollen durch Dekarbonisierungsvorhaben, energieeffiziente Technologien und Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs erreicht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 01:17:47