Österreich ist bei Öffi-Nutzung EU-Spitzenreiter

Österreich Nachrichten Nachrichten

Österreich ist bei Öffi-Nutzung EU-Spitzenreiter
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Pro Person werden in Österreich mehr als doppelt so viele Kilometer mit Bahn, Bim und U-Bahn gefahren wie im EU-Schnitt.

Kosten für Autofahrer stärker gestiegen als für Öffi-Nutzer Mit 1.625 Kilometer pro Person und Jahr ist Österreich auf der Schiene der EU-Champion, europaweit hat die Schweiz mit 1.720 Kilometern die Nase vorne. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich auf Basis von Daten der EU-Kommission am Vortag des europaweiten Autofreien Tags.

Österreich ist bei der Öffi-Nutzung Spitzenreiter in der EU Österreich liegt deutlich vor Frankreich mit 1.280 Kilometern und Tschechien mit 985 Kilometern. Auf den Plätzen dahinter folgen Schweden , Deutschland und Dänemark . Schlusslicht ist Litauen mit nur 100 Kilometern pro Kopf. In Malta und Zypern gibt es keinen Schienenverkehr.

EU-Kommission-Daten beziehen sich auf das Jahr 2021 Die nun von der EU-Kommission veröffentlichten Daten beziehen sich auf das Jahr 2021 und sind noch von der Covid-19 Pandemie beeinflusst. Schon im Vorjahr wurde mehr mit den Bahnen gefahren, nicht nur in Österreich."Für heuer rechnen wir mit einem neuen Höchstwert bei den auf der Schiene gefahrenen Kilometern.

Straßenbahnnetz-Ausbau könnte in Städten die Abgasbelastung senken In den Städten können mit dem Ausbau des Straßenbahnnetzes Staus und Abgasbelastung des Verkehrs deutlich reduziert werden. Beim Bahnverkehr brauche es in den Ballungsräumen bei den Stadt-Umland Verbindungen mehr Kapazitäten, durch zusätzliche Verbindungen oder größere Waggons. Zum anderen sind in den Regionen die Angebote auszuweiten.

Verlagerung von Auto auf die Schiene wäre für Österreich ein Gewinn Für Österreichs Klimabilanz ist eine verstärkte Verlagerung von Pkw auf die Schiene ein Gewinn. Laut Umweltbundesamt verursachte das Bahnfahren in Österreich im Jahr 2021 mit durchschnittlich acht Gramm pro Personenkilometer um 86 Prozent weniger CO2 als das Autofahren mit Diesel- oder Benzin-Pkw, machte der VCÖ aufmerksam.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreich ist EU-Spitzenreiter bei Zug-, Straßen- und U-Bahn-NutzungÖsterreich ist EU-Spitzenreiter bei Zug-, Straßen- und U-Bahn-Nutzung1625 Kilometer werden pro Person und Jahr in Österreich per Bahn zurückgelegt. Damit liege man weit über dem EU-Durchschnitt, wie eine Analyse des VCÖ anhand von Daten der EU-Kommission ergibt.
Weiterlesen »

Österreich ist im Schienenverkehr EU-SpitzenreiterÖsterreich ist im Schienenverkehr EU-SpitzenreiterIn Österreich werden pro Person mehr als doppelt so viele Kilometer mit Bahn, Bim und U-Bahn gefahren wie im EU-Schnitt. Mit 1.625 Kilometer pro Person und Jahr ist Österreich auf der Schiene der EU-Champion, europaweit hat die Schweiz mit 1.720 Kilometern die Nase vorne. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der EU-Kommission am Vortag des europaweiten Autofreien Tags.
Weiterlesen »

Monatlicher Beitrag – 'X'-Nutzung bald kostenpflichtigMonatlicher Beitrag – 'X'-Nutzung bald kostenpflichtigNach der Umbenennung von Twitter in X plant Elon Musk nun einen weiteren Schritt. Die beliebte Plattform soll künftig kostenpflichtig werden. 
Weiterlesen »

Öffi-Einzelticket um 2,40 € gilt am Freitag ganzen TagÖffi-Einzelticket um 2,40 € gilt am Freitag ganzen TagZwei Millionen Menschen fahren in Wien täglich mit den Wiener Linien. Doch das Unternehmen möchte noch mehr Autofahrer zum Umsteigen motivieren.
Weiterlesen »

U-Bahn: Wiener Linien bestellen zehn weitere X-Wagen-ZügeU-Bahn: Wiener Linien bestellen zehn weitere X-Wagen-ZügeDie neuen Modelle sollen die alten „Silberpfeile“ Stück für Stück ersetzen. Ab Montag soll bei ein zweiter X-Wagen auf der Linie U3 unterwegs sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 22:43:27