Ostdeutsche Regionen legen dem Ifo-Institut zufolge konjunkturell stärker zu als der Westen. Wirtschaftsminister Robert Habeck warnt dennoch vor großen Herausforderungen.
Ostdeutsche Regionen legen dem Ifo-Institut zufolge konjunkturell stärker zu als der Westen. Wirtschaftsminister Robert Habeck warnt dennoch vor großen Herausforderungen.in den nächsten Jahren überdurchschnittlich zulegen. 2024 wird mit einem Wachstum von 1,1 Prozent gerechnet, 2025 dann mit 1,7 Prozent, wie die Forscher am Mittwoch in Dresden mitteilten. Lautgleichen sich die Lebensverhältnisse in Deutschland insgesamt an.
Für Gesamtdeutschland rechnet das Ifo-Institut 2024 nur mit einem Wachstum von 0,4 Prozent, 2025 liegen die höchsten Schätzungen von Ökonomen derzeit bei etwa 1,5 Prozent. „Vor allem bei den konsumnahen Dienstleistern sehen wir in Ostdeutschland ein starkes Wachstum, zugleich ist die Industrie hier weniger stark von Produktionseinschränkungen betroffen“, sagte Ifo-Experte Joachim Ragnitz.
Im Jahr 2022 flossen - ohne Bürgschaften und Kredite - Fördergelder im Umfang von 4,2 Milliarden Euro in strukturschwache Regionen. Etwas mehr als die Hälfte ging dabei an ostdeutsche Kreise. In Westdeutschland profitierten unter anderem das Ruhrgebiet, Teile von Rheinland-Pfalz sowie das Saarland und Kreise entlang der bayerischen Grenze zur Tschechischen Republik.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AfD legt bei Kommunalwahlen in Ostdeutschland zuDie Partei kam in Brandenburg auf Platz eins, in Mecklenburg-Vorpommern hat sie sich verdoppelt. Der rechtsextreme Kandidat Tommy Frencke verlor die Stichwahl in Südthüringen klar.
Weiterlesen »
Leader-Regionen im Weinviertel rufen auf, Zukunft zu gestaltenDie vier Leader-Regionen im Weinviertel blicken pünktlich vor der am 9. Juni stattfindenden EU-Wahl auf realisierte Projekte zurück, unter anderem die Barrierefreiheit in der Kellergasse Dürnleis, die bis Ende 2026 realisiert sein soll und mit rund 80.000 Euro gefördert wird.
Weiterlesen »
Burgenlands Bildung wird künftig in zwei Regionen aufgeteiltUnterschiedliche Bevölkerungsentwicklung im Norden und Süden erfordern neue Organisationsstruktur, meint der neue Bildungsdirektor Alfred Lehner.
Weiterlesen »
'Westen wacht auf' – Europa steht vor RechtsruckSeit Donnerstag ist die EU-Wahl im Gange. Den Start dafür machten die Niederlande. Die politische Situation ist angespannt. Kommt es zum Rechtsruck?
Weiterlesen »
Kreml: Westen reagiert „destruktiv“ auf Putins Bedingungen für FriedenDer Kreml erklärte am Samstag, dass der Westen „destruktiv“ auf die Vorschläge des russischen Präsidenten Wladimir Putin für neue Friedensgespräche mit der Ukraine reagiert habe.
Weiterlesen »
Hagel-Betroffene zittern jetzt wegen DachdeckernIn den betroffenen Regionen im Waldviertel ersehnt man sich nun Hilfe von Professionisten - die läuft aber nur zögerlich an, scheint es.
Weiterlesen »