Die OscarNominations2023 sind raus – und zum ersten Mal schaffte es ein deutscher Film in eine der Hauptkategorien: »Im Westen nichts Neues« von Regisseur Edward Berger geht als einer von 10 Kandidaten ins Rennen um den Preis für den besten Film.
Ein deutscher Film ist in der wichtigsten Kategogie der Oscars nominiert: »Im Westen nichts Neues« von Regisseur Edward Berger geht als einer von 10 Kandidaten ins Rennen um den Preis für den besten Film.
Außerdem erhielt er acht weitere Nominierungen, für: Spezialeffekte, Kamera, Produktionsdesign, Maske, Sounddesign, Filmmusik, adaptiertes Drehbuch und als bester internationaler Film.Zuletzt hatte 2007 mit dem Stasi-Drama »Das Leben der Anderen« von Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck ein deutscher Film einen Fremdsprachen-Oscar gewonnen.
Als bester Film sind neben der deutschen Produktion unter außerdem nominiert: »Avatar: The way of Water«,
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Bester Film': 'Im Westen nichts Neues' für Oscar nominiertDer deutsche Film 'Im Westen nichts Neues' von Edward Berger ist für neun Oscars nominiert - darunter auch in der Kategorie 'Bester Film'.
Weiterlesen »
„Im Westen nichts Neues“ für Oscar nominiertDer deutsche Beitrag &8222;Im Westen nichts Neues&8220; von Edward Berger ist in der Sparte bester internationaler Film...
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: Borussia Dortmund gegen FC Augsburg - Tief im wilden WestenEine höchst unterhaltsame Partie bekamen die Zuschauer beim 4:3-Sieg des BVB gegen Augsburg geboten. Mit einer solchen Defensivleistung werden die Dortmunder ihre Saisonziele allerdings nicht erreichen können.
Weiterlesen »
Russland unter Zugzwang: Im Wettbewerb um Afrika erhöht der Westen den EinsatzDer russische Außenminister Lawrow ist auf seiner zweiten Tour in Afrika. Aber auch die USA und Europa wenden sich dem Kontinent stärker zu. Ein Gastbeitrag von TheodoreMurphy vom ECFRAfrica. Russland UN
Weiterlesen »