Organisation „Königreich Deutschland“ in der Uckermark aktiv: Verfassungsschutz warnt vor Reichsbürgern in Brandenburger Dorf.
Der Brandenburger Verfassungsschutz sieht in einem Dorf in der Uckermark die Gefahr einer Ansiedlung der extremistischen Reichsbürgerorganisation. „Von Seiten des brandenburgischen Verfassungsschutzes wird es als möglich eingeschätzt, dass sich Strukturen der extremistischen Bestrebung"Königreich Deutschland" vor Ort vorübergehend festsetzen könnten“, teilte eine Sprecherin des Brandenburger Innenministeriums am Freitag in Potsdam auf Anfrage mit.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz schrieb im jüngsten Bericht 2021, die „Selbstverwalter“-Gruppierung „Königreich Deutschland“ suggeriere ihrer Anhängerschaft, sie könne sich durch einen mit Kosten verbundenen Übertritt zum KRD von der Steuerpflicht befreien.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kampf um LychenDas 'Königreich Deutschland' will offenbar einen neuen Standort in der Uckermark aufbauen. In dem Fall könnten nach Kontraste-Recherchen Dutzende 'Reichsbürger' nach Lychen ziehen. Gleichzeitig tritt die Organisation immer offener antisemitisch auf. Von Silvio Duwe und Kaveh Kooroshy
Weiterlesen »
Hockey-WM: Deutschland nach Krimi gegen England im HalbfinaleDie deutschen Hockey-Männer haben bei der WM in einem dramatischen Match gegen England das Halbfinale erreicht. Hockey WM
Weiterlesen »
Hockey-WM: Deutschland steht im Halbfinale - Dramatischer Sieg im PenaltyschießenErstmals seit 2010 stehen die deutschen Hockey-Herren wieder in einem WM-Halbfinale. Gegen England lag das Team drei Minuten vor Schluss 0:2 zurück, doch ein furioser Endspurt brachte die Wende. Ein Wechsel war entscheidend.
Weiterlesen »
Deutschland: Jede dritte Familie in Großstadt wohnt in zu kleiner WohnungBetroffen sind vor allem Haushalte mit älteren Kindern sowie Menschen mit Migrationshintergrund: In Großstädten lebt ein Drittel der Familien in überbelegten Wohnungen. Dabei gibt es Lösungsansätze.
Weiterlesen »