Der ORF wird künftig bis zu 800 Millionen Euro Jahresbudget erhalten. Davon sollen 80 Millionen auf ein Sperrkonto kommen – aber niemand weiß, was mit dem Geld passiert.
Zudem soll der ORF – ähnlich wie Pensionisten – die Inflation teilweise ausgeglichen bekommen. Statt der bisherigen 676 Millionen Euro Jahres-Netto-Budget soll dieses 2024 auf rund 714 Millionen Euro ansteigen. Bis zu 800 Millionen könnte der ORF einnehmen.Rund 80 Millionen Euro – der Betrag aus der Haushaltsabgabe, der das ORF-Netto-Budget übersteigt – sollen auf ein „geheimes“ Sperrkonto bei der KommAustria kommen. Skurril: Niemand weiß, was mit diesem Geld passiert.
„Gut möglich, dass die Regierung sich diese Millionen als Spielgeld behält“, so ein Unternehmensinsider.Die schwarz-grüne Regierung argumentiert, dass der Betrag für den Einzelnen derzeit sinke. Aber: Dafür kommen rund 750.000 neue Zahler hinzu. Insgesamt bleibt dem ORF damit mehr als davor. Zudem soll er mit der Digitalisierungsnovelle noch zusätzliche weitreichende Möglichkeiten erhalten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ORF-Managerin klagt ORF: Prozess geplatztZum zweiten Mal ließ sich ORF-Generaldirektor Roland Weißmann beim Prozess gegen den ORF am Arbeits- und Sozialgericht entschuldigen. Der nächste Prozesstermin ist daher für den 26. Juni geplant....
Weiterlesen »
Tod in der Zelle: Der tiefe Fall der Ski-IkoneJeremy Nobis, genannt „The Icon“, mischte den Weltcup auf und wurde im Tiefschnee zum Superstar.
Weiterlesen »
Klein, aber oho: Ausbau, Umbau, Millionen-Investitionen: Der wundersame Aufschwung in Althofen | Kleine ZeitungDie Kärntner Stadtgemeinde Althofen hat fast gleich viele Einwohner wie Arbeitsplätze. Jetzt wird wieder groß ausgebaut: bei Tilly, Treibacher, Bifrangi, Ploder. Wie macht sich das alte "Eisenrevier" nur so attraktiv?
Weiterlesen »
Mühlviertler Mario Rauch an der Spitze der Wiener FeuerwehrNEUMARKT/MÜHLKREIS. In Wien tritt im Mai ein neuer Feuerwehrchef seinen Dienst an, der wohl gelegentlich auf seinen passenden Namen angesprochen wird: Mario Rauch folgt auf Gerald Hillinger.
Weiterlesen »
Lauda-Erbstreit: Zwei eisige Fronten im GerichtIm Wiener Landesgericht für Zivilsachen stieg am Freitag der nächste Akt in der Fehde um die Millionen der verstorbenen Formel-1-Legende.
Weiterlesen »
Eco - tv.ORF.at
Weiterlesen »