Durchschnittlich 526.000 Zuseher verfolgten das von Martin Thür geführte Gespräch. In etwa gleich großes Publikum beim Auftakt mit Meinl-Reisinger
Die anstehenden Nationalratswahlen führen trotz Hochsommer-Temperaturen zu höherem Publikumsinteresse an den"Sommergesprächen": Im Schnitt 526.000 Zuseher haben am Montagabend das ORF-"Sommergespräch" mit Grünen-Chef und Vizekanzler Werner Kogler verfolgt. Der Marktanteil betrug für den Polit-Talk 24 Prozent.
Damit bewegte sich der Polit-Talk mit dem Vizekanzler in etwa auf Augenhöhe mit dem Auftakt in der Vorwoche, als 543.000 Zuseher bei 22 Prozent Marktanteil das Interview mit NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger verfolgt hatten. Gegenüber dem Vorjahr ist das Interesse an den Antworten Koglers deutlich gewachsen. Lediglich 424.000 Zuschauer waren 2023 im Schnitt mit dabei. Das war aber auch auf den Ausstrahlungstermin an einem Fenstertag zurückzuführen, sowie an der misslungenen"Verhörkammerl"-Location.
Das Kuppelformat"Liebesg'schichten und Heiratssachen", das unmittelbar davor auf ORF 2 ausgestrahlt wurde, kam im Schnitt 709.000 Zuseher bei 34 Prozent Marktanteil. Damit lief auch die Liebessuche von Singles sehr gut.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Sommergespräche': ORF-Star lässt Sendung mit Kickl ausIn einem Interview spricht die Chefredakteurin von ORF III über ihre 'Sommer(nach)gespräche'. Wenn Kickl kommt, ist sie nicht da.
Weiterlesen »
ORF-„Sommergespräche“: Einstimmung auf den WahlkampfAm Montagabend starten im ORF die traditionellen „Sommergespräche“ mit den Chefs und -chefinnen der Parlamentsparteien. Bis Anfang September werden die Spitzen der politischen Szene in Österreich ORF-Moderator Martin Thür Rede und Antwort stehen. Dieses Jahr gelten die „Sommergespräche“ als Vorboten des Intensivwahlkampfes.
Weiterlesen »
ORF-Sommergespräche: Peinliche Pannen und extreme QuotenHeute startet Moderator Martin Thür in die 43. Ausgabe des traditionellen Polit-Gesprächs. Es sorgte immer wieder für Aufsehen.
Weiterlesen »
KPÖ-Kandidat Tobias Schweiger: Als Kind politisiert, als Teenie HausbesetzerFalter-Sommergespräche 2024: Die Spitzenkandidaten der Parteien erzählen, wie sie politisch geprägt wurden
Weiterlesen »
Bescheidenheit und SommergesprächWas Olympische Spiele und Sommergespräche gemeinsam haben
Weiterlesen »
„Sommergespräche“: NEOS will „mit Energie und Mut' vorangehenVor der Kulisse des Traunsees hat NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger den Reigen der ORF-„Sommergespräche“ eröffnet. Bei Interviewer Martin Thür rührte Mein-Reisinger schon die Werbetrommel für die Nationalratswahl im September und warb für eine NEOS-Regierungsverantwortung. Man wolle „mit Energie, Willen und Mut bei Reformen“ vorangehen.
Weiterlesen »