ORF-Reform, Familiennachzug und Konjunktur: Marchetti verteidigt Regierungskurs

Politik Nachrichten

ORF-Reform, Familiennachzug und Konjunktur: Marchetti verteidigt Regierungskurs
ORF REFORMFAMILIENNACHAUGKONJUNKTUR
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 63%

In einem Interview diskutiert ÖVP-Generalsekretär Marchetti aktuelle Themen wie die ORF-Reform, den gestoppten Familiennachzug und die Wirtschaftslage.

Aber der Reihe nach. Das Gespräch startete mit dem gestoppten Familiennachzug. Wolf wollte von seinem Studiogast wissen:"Praktisch alle Juristen sagen: So, wie Sie das jetztDie Dublin-Verordnung wäre nahezu täglich gebrochen, sie besage nicht, dass man sich einen Staat"einfach aussuchen darf", leitet Marchetti seine Antwort ein. Man könne sich nicht mehr darauf verlassen, dass bestehende Gesetze auf europäischer Ebene eingehalten werden.

Man könne aber gerade den Familiennachzug einfach steuern,"zuletzt kamen 60 Menschen im Monat. Die werden doch keinen Notstand auslösen", entgegnet Wolf. Die "Welle" sei eben gerade unten, bedingt durch die Jahreszeit, aber auch durch Maßnahmen wie DNA-Tests."Da wurde viel Schindluder getrieben. Da sind wir schon strenger geworden", so Marchetti, der betont, dass man nicht bis zu einer"Überforderung" warten wolle. Er sei zuversichtlich, dass Österreich in Brüssel mit diesem Anliegen Gehör finden werde.entwickelt, meint Marchetti, der diese auch als"Schmerzgrenze" bezeichnet.

Wolf hakt nochmals nach:"Wird die Regierung ein Defizitverfahren akzeptieren?""Wir werden versuchen, dieses abzuwenden. Wir gehen den schwierigeren Weg, deswegen wollen wir Reformen, die langfristig wirken," so der ÖVP-Politiker.Die geplante Reform hierbei basiere auf einer Empfehlung des Verfassungsgerichtshof, kontert Marchetti.hat, und zwar das Mindeste.

Dazu meint der ÖVP-Generalsekretär:"Ich verstehe, dass es der Belegschaft im ORF keine Freude macht, dass hier gespart werden muss." Auch ihm selbst als Politiker mache es"keine Freude". Das Budget sei aber eine gesamtstaatliche Herausforderung, wo der ORF ebenso seinen Beitrag leisten müsse.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

ORF REFORM FAMILIENNACHAUG KONJUNKTUR MIGRATION ÖSTERREICH

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nico Marchetti in der 'ZiB 2' - ÖVP-General im ORF: 'Das kann ja niemand wollen'Nico Marchetti in der 'ZiB 2' - ÖVP-General im ORF: 'Das kann ja niemand wollen'Die Regierung setzt den Familiennachzug aus, das wurde am Mittwoch im Parlament beschlossen. ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti nahm im ORF Stellung.
Weiterlesen »

Regierung einig bei ORF-Gremienreform und ORF-BeitragRegierung einig bei ORF-Gremienreform und ORF-BeitragDie ORF-Gremienreform hat am Mittwoch den Ministerrat passiert und soll am Donnerstag im Nationalrat beschlossen werden.
Weiterlesen »

Ministerrat beschließt kleine ORF-Gremienreform und Einfrieren des ORF-BeitragsMinisterrat beschließt kleine ORF-Gremienreform und Einfrieren des ORF-BeitragsDie Novelle sieht vor, dass der ORF-Beitrag bis 2029 mit 15,30 Euro pro Monat und Haushalt festgeschrieben wird und somit in den nächsten drei Jahren nicht erhöht werden kann.
Weiterlesen »

Trotz Sparbedarf: ORF-Chef setzt weiter auf FM4, Ö1 und ORF IIITrotz Sparbedarf: ORF-Chef setzt weiter auf FM4, Ö1 und ORF IIIORF-Chef Roland Weißmann will „alle Programme, die den ORF ausmachen“ beibehalten. Auch ein Personalabbau sei nicht notwendig. Mitarbeitern will man stattdessen ein „Handshake“-Angebot machen.
Weiterlesen »

Babler schickt kleine ORF-Reform auf Schiene, Kritik an „Geschäft mit der Liebe“Babler schickt kleine ORF-Reform auf Schiene, Kritik an „Geschäft mit der Liebe“Mit der Gremienreform reagiert die Regierung auf ein Erkenntnis des VfGH. Aufgrund der Zurschaustellung sexueller Ausbeutung von Frauen in der Sendung „Das Geschäft mit der Liebe“ will Babler an die ATV-Geschäftsführung herantreten.
Weiterlesen »

Familiennachzug: Studie unterstützt Position der RegierungFamiliennachzug: Studie unterstützt Position der RegierungLaut Integrationsfonds fällt nachgezogenen Familienmitgliedern die Integration schwerer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 13:13:55