ORF-Hammer für 2025 – nur wenige Tage, um zu bezahlen

ORF Nachrichten

 ORF-Hammer für 2025 – nur wenige Tage, um zu bezahlen
TiktokTVHaushaltsabgabe
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 98%

Viele Österreicher bekommen aktuell unliebsame Post: Sie werden aufgefordert, den ORF-Beitrag für Gesamt-2025 zu zahlen. Inklusive radikaler Frist.

ist wieder für alle fällig, die sie jährlich bezahlen müssen oder wollen. Die Besonderheit, dass der Anwalt seinen"Augen nicht trauen konnte"? Laut Beneder werden derzeit Aufforderungsschreiben von der OBS ."Das heißt für alle die, die sich jetzt erholt haben von den Aufforderungsschreiben, von den Mahnschreiben, , im Jahr 2025 geht's munter weiter", so Beneder.

Von der OBS heißt es indes:"Mit Erlagschein ist der ORF-Beitrag jährlich zu entrichten. So sieht es der Gesetzgeber nun neu im ORF-Beitrags-Gesetz vor. Wer eine Einzugsermächtigung erteilt, kann die Kosten auch über das Jahr verteilen – beispielsweise 6 x für je 2 Monate." Und:"Bei verspäteter Zahlung wird automatisch ein Säumniszuschlag fällig. Der Gesetzgeber sieht in solchen Fällen 10% des Betrages vor.

Viele Österreicher erhalten derzeit Aufforderungsschreiben, den ORF-Beitrag für das gesamte Jahr 2025 zu zahlen, mit einer Frist bis zum 1.Der Rechtsanwalt Gerold Beneder kritisiert die kurze Zahlungsfrist und gibt Tipps, wie man gegen die Zahlung vorgehen kann, während die OBS auf mögliche Säumniszuschläge bei verspäteter Zahlung hinweist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Tiktok TV Haushaltsabgabe

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ORF startet 2025 mit neuen Info-Sendungen und bleibt auf SparkursORF startet 2025 mit neuen Info-Sendungen und bleibt auf Sparkurs„Im Zentrum neu“ sowie das überarbeitete „Studio 2“ und „Konkret“ vor der Premiere. Stiftungsrat beschließt Budget. ORFIII-Probleme dort kein Thema
Weiterlesen »

ORF Finanzplan 2025 Akzeptiert: Black Zero, Gehälter und Neue SendungenORF Finanzplan 2025 Akzeptiert: Black Zero, Gehälter und Neue SendungenDer ORF-Stiftungsrat hat den Finanzplan für 2025 mit einer großen Mehrheit angenommen, der eine schwarze Null für das kommende Jahr vorsieht. Die Gehälter der ORF-Mitarbeiter werden um 3,2 Prozent steigen, inklusive einer Einmalzahlung. Der Finanzplan sieht auch eine Aufrüstung im Onlinebereich und zusätzliche Budgeterhöhungen für die Landesstudios vor.
Weiterlesen »

Strompreis-Hammer: So viel mehr müssen Haushalte 2025 zahlenStrompreis-Hammer: So viel mehr müssen Haushalte 2025 zahlenErfahren Sie, wie die Strompreiserhöhung 2025 die Haushalte beeinflusst. Die Strompreisbremse läuft aus und die Elektrizitätsabgabe und der Erneuerbaren-Förderbeitrag steigen.
Weiterlesen »

ORF Stellt Wöchentliches Volksgruppenmagazin „Heimat fremde Heimat“ Einstellend Neues Format Im Frühjahr 2025ORF Stellt Wöchentliches Volksgruppenmagazin „Heimat fremde Heimat“ Einstellend Neues Format Im Frühjahr 2025Ein neues Volksgruppenmagazin und ein Reportageformat sollen das bestehende wöchentliche Volksgruppenmagazin „Heimat fremde Heimat“ ablösen, das Ende Dezember eingestellt wird. Die neue Sendung wird monatlich zu sehen sein und beginnt am 26. Januar. Im Frühjahr 2025 wird die ORF-Minderheitenredaktion neu starten.
Weiterlesen »

Salzburger Festspiele trennen sich von SchauspielchefinSalzburger Festspiele trennen sich von SchauspielchefinWenige Tage vor Bekanntgabe ihres Programmes für 2025 trennen sich die Salzburger Festspiele von ihrer Schauspielchefin.
Weiterlesen »

ORF Landesstudios: Wichtige Säulen des ORF und regionale VerankerungORF Landesstudios: Wichtige Säulen des ORF und regionale VerankerungAlexander Hofer, Direktor des ORF Niederösterreich und Sprecher der Landesstudios, betont die Bedeutung der regionalen Verortung des ORF. Er kontert Kritikern, die den ORF als unnahbar und vom Publikum getrennt einstufen. Das neue Format „Ein Ort am Wort“ soll die regionale Meinungsvielfalt fördern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 05:26:46