ORF 1 hat seinen Marktanteil im vergangenen Jahr auf 34,2 Prozent gesteigert. ServusTV ist als erster privater Sender in Österreich die 5-Prozent-Marke geknackt und verbuchte die meistgesehene Sendung des Jahres.
ORF 1 stemmte Zuwachs der ORF -Gruppe auf 34,2 Prozent Marktanteil - ServusTV knackte als erster Privatsender 5-Prozent-Marke und verbuchte meistgesehene Sendung des JahresMit viel Freude und nur da und dort etwas Zerknirschung können die heimischen TV-Sender auf das vergangene Jahr blicken. Die ORF 1 stabil blieb.steigerte sich deutlich auf 5,3 Prozent Marktanteil. Damit knackte erstmals ein Privatsender hierzulande die 5-Prozent-Marke.
ATV rutschte in der Kernzielgruppe auf 3,9 Prozent ab , wobei traditionell Reality-TV Quotenbringer Nummer 1 war. Die stärkste Sendung"Bauer sucht Frau" sahen sich 325.000 Personen an,"Alles Liebe" zog mit einer Ausgabe 181.000 Zuseher an. Puls 24 legte bei den 12- bis 49-Jährigen auf 0,9 Prozent Marktanteil zu, wobei die meistgesehenen Sendungen des Nachrichtensenders allesamt Eishockey-Spiele waren.
Ein Marktanteilsplus verzeichnete auch oe24.tv. Der Sender der Mediengruppe Österreich steigerte sich in der Gesamt- und Kernzielgruppe auf jeweils 1,3 Prozent Marktanteil.Streamingplattformen im Aufwind Bergauf ging es dem Trend zum nonlinearen Bewegtbildkonsum folgend auch für die Streamingplattformen der Sender. Der ORF startete im Jänner 2024 die Streamingplattform ORF ON samt eigenem Kinderkanal und längeren Bereitstellungsdauern und löste damit die ORF-TVthek ab. Aber auch auf der"blauen Seite" ORF.at wird seitdem mehr Bewegtbild angeboten.
Auch ServusTV On vermeldete mit rund 85 Mio. Videoviews einen neuen Rekordwert. Meistgestreamtes Live-Sportevent war wenig überraschend die Fußball-EM, meistgestreamte Sendung bzw. Reihe war"Der Wegscheider". Bei Joyn der P7S1P4-Gruppe steigerten sich die Videoviews gegenüber dem Vorjahr um 111 Prozent. Top-Sendungen waren"Bauer sucht Frau" mit rund 5 Mio.
Television Ratings ORF Servustv Football Sport News
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Matthias Schrom: „Ich bin nicht der Herr Oberg’scheit vom ORF“Der Innsbrucker über seine Fehler als ORF-Chefredakteur und sein Comeback nun als Gesamtredaktionsleiter von ServusTV
Weiterlesen »
ORF-NÖ-Direktor Hofer: „Jeder Einschnitt nimmt ORF und Publikum Möglichkeiten“Sprecher der ORF-Landesstudios über deren Status, „Ein Ort am Wort' und drohende Budget-Kürzungen. Premiere von „9 Länder – ein Jahr'
Weiterlesen »
ORF Landesstudios: Wichtige Säulen des ORF und regionale VerankerungAlexander Hofer, Direktor des ORF Niederösterreich und Sprecher der Landesstudios, betont die Bedeutung der regionalen Verortung des ORF. Er kontert Kritikern, die den ORF als unnahbar und vom Publikum getrennt einstufen. Das neue Format „Ein Ort am Wort“ soll die regionale Meinungsvielfalt fördern.
Weiterlesen »
Hollabrunn: Aufschließungsabgabe um 25 Prozent statt 45 Prozent gestiegenDie SPÖ Hollabrunn hatte einen krassen Anstieg der Aufschließungsabgabe gefordert, die ÖVP biss dahin zu einer Erhöhung von 25 Prozent statt 45 Prozent geführt.
Weiterlesen »
Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Österreichische Handelsangestellte erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent und für 2026 eine Anpassung um 0,5 Prozent über die rollierende Inflation, nach fünf Verhandlungsrunden und sozialen Protesten.
Weiterlesen »
Handels-KV: 3,3 Prozent Gehaltserhöhung für 2024 und 0,5 Prozent über Inflation für 2026Die Handels-Kollektivvertragsträger haben eine Einigung erzielt: Der Handel soll für die nächsten zwei Jahre um 3,3 Prozent steigen und dann 0,5 Prozent über die rollierende Inflation liegen. Das Lehrlingsentgelt steigt im 1. Jahr im kommenden Jahr von 880 auf 1000 Euro.
Weiterlesen »