Mittels Screenshots sollen mutmaßliche Betrüger ihren Opfern die Zahlungen von Weintanks vorgetäuscht haben. Nun klickten die Handschellen.
Die niederösterreichische Polizei darf sich über einen Fahndungserfolg freuen, das geht aus einer entsprechenden Aussendung am Dienstagvormittag hervor. Wie es darin heißt, kam es nach gewerbsmäßigen Betrug zu zwei Festnahmen.
Die Vorgehensweise war dabei stets die Gleiche. Bei der Abholung wurde dem jeweiligen Opfer ein Screenshot einer vermeintlichen Überweisung vorgezeigt. Im Anschluss wurden die Weintanks verladen und abtransportiert. Die angebliche Geldüberweisung kam jedoch bei keinem der Opfer an. Bei den durchgeführten Einvernahmen zeigte sich der 29-jährige Beschuldigte zum Teil geständig, der 53-Jährige zeigte sich nicht geständig. Die beiden Beschuldigten wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert. Der 40-Jährige wurde der Staatsanwaltschaft angezeigt.Simone"Bienchen" Reiländer ist bei Richard Lugner eingezogen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Uber und Bolt: Schlupflöcher für Taxi-BetrügerIn Wien floriert ein verstecktes Netzwerk von Taxifahrern ohne Taxischeine. Das zeigen Chat-Protokolle, die der WZ vorliegen. Lücken im System von Uber und Bolt machen den Betrug möglich.
Weiterlesen »
Schon 100.000 Euro Schaden – dreiste Betrüger unterwegsDer Pensionist fiel aus allen Wolken: Er hatte sich eigentlich einen fetten Gewinn erhofft. Aber: Betrüger nahmen ihm Zehntausende Euro ab.
Weiterlesen »
Kärntnerin fällt zweimal auf selben Betrüger reinIn Kärnten wurde eine 71-Jährige gleich zweimal Opfer derselben Betrugsmasche. Die Frau überwies den unbekannten Tätern über zehntausend Euro.
Weiterlesen »
Betrüger ergaunern mit Assinger oder Weichselbraun hundertausende EurosZwei Frauen in Oberösterreich verloren diese Woche 400.000 Euro. Polizei warnt und gibt Tipps gegen Kriminelle.
Weiterlesen »
'Decke gegen Demenz': Betrüger will von Pärchen 3.000 €Achtung, Betrug! Ein Ehepaar wurde Opfer einer fiesen Masche: Ein Gauner überrumpelte die beiden, schwatzte ihnen eine teure Decke auf.
Weiterlesen »
Aufruf an weitere Opfer nach Kleidungsbetrug in WienDie Landespolizeidirektion Wien hat am Donnerstag einen Zeugenaufruf in Zusammenhang mit einer Betrugsmasche gestartet: Dabei sollen zwei Männer seit November 2023 ältere Personen auf der Straße angesprochen haben, um ihnen dann nahezu wertlose Kleidungsstücke in deren Wohnungen zu verkaufen.
Weiterlesen »