Oö: PFAS-Verunreinigung durch Schaumlöschübungen am Flughafen Linz-Hörsching → umfassende Stellungnahme Land Oö

Österreich Nachrichten Nachrichten

Oö: PFAS-Verunreinigung durch Schaumlöschübungen am Flughafen Linz-Hörsching → umfassende Stellungnahme Land Oö
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 FireWorldAT
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

OBERÖSTERREICH: Mit der Industriechemikalie PFAS verunreinigtes Grundwasser hat vor rund einem Jahr in Leonding, Pasching und Hörsching im Bezirk Linz-Land für Aufregung gesorgt. Mit 26.

OBERÖSTERREICH: Mit der Industriechemikalie PFAS verunreinigtes Grundwasser hat vor rund einem Jahr in Leonding, Pasching und Hörsching im Bezirk Linz-Land für Aufregung gesorgt. Mit 26. Jänner 2024 wurde seitens der Landes Oberösterreich ein umfassender Bericht veröffentlicht, der unter anderem enthält, dass die Hauptverunreinigung wohl durch Löschübungen auf dem Flughafen Linz entstanden ist.

Während für betroffene Haushalte und Betriebe, die an genossenschaftliche Wasserversorgungen angeschlossen waren, schnell eine Notversorgung hergestellt werden konnte, musste für mit allein mittels Hausbrunnen trinkwasserversorgte Haushalte eine Aufschließung an die kommunale Wasserversorgung hergestellt werden. Die letzten Hausanschlüsse konnten mit November 2023 fertiggestellt werden.

Ergebnisse der Ermittlungen zu den möglichen Verursacherquellen Das Untersuchungsgebiet befindet sich im Grundwasserkörper „Welser Heide“. Dieser ist ein sehr ergiebiger Porengrundwasserkörper. Als Porengrundwasser bezeichnet man Grundwasser in Locker- oder Festgesteinen, deren durchflusswirksame Hohlräume überwiegend aus Poren gebildet werden. Die Gewinnung von Trinkwasser erfolgt hier vor allem aus Brunnen.

FF Pasching: Es kann noch nicht abschließend beurteilt werden, ob eine Gefährdung des Schutzgutes Grundwassers vorliegt. Fest steht aus fachlicher Sicht jedenfalls, dass der Standort der FF Pasching nicht in Zusammenhang mit der gegenständlichen PFAS-Grundwasserverunreinigung im Raum Hörsching/Pasching/Leonding steht.

• Zur Ursachenermittlung wurde von der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land als Wasserrechtsbehörde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FireWorldAT /  🏆 17. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Uni in Linz: Späte Zweifel aus dem KanzleramtNeue Uni in Linz: Späte Zweifel aus dem KanzleramtMit der neuen Universität in Linz will die Regierung in der Hochschullandschaft „neue Wege“ beschreiten. Im Gegensatz zu den anderen öffentlichen Unis fällt das Institute of Digital Sciences Austria (IDSA) nicht unter das Regime des Universitätsgesetzes. Die Uni erhält einen eigenen Rechtsrahmen.
Weiterlesen »

Kritik an neuer Universität in LinzKritik an neuer Universität in LinzDie geplante Gründung einer neuen Universität in Linz stößt auf Kritik. Besonders die rechtliche Sonderkonstruktion wird bemängelt.
Weiterlesen »

Die FPÖ im Wahljahr: Das Land sieht blauDie FPÖ im Wahljahr: Das Land sieht blauHerbert Kickl will Volkskanzler werden, seine FPÖ ist bereits eine Volkspartei. Nicht einmal fünf Jahre nach Ibiza könnten die Freiheitlichen bei den Nationalratswahlen auf Platz 1 landen. Wie haben sie das gemacht? Besuch bei neuen Stammwählern, alten Verbündeten und potenziellen Gefahrenherden.
Weiterlesen »

Trauminsel verschenkt Gratis-Land an EinwandererTrauminsel verschenkt Gratis-Land an EinwandererAuf den Pitcairninseln leben gerade einmal 50 Menschen. Um Zuwanderer anzulocken, bietet die Insel nun kostenlose Grundstücke und Darlehen.
Weiterlesen »

2023: „Hilfe im eigenen Land“ unterstützte NÖ mit 416.000 Euro2023: „Hilfe im eigenen Land“ unterstützte NÖ mit 416.000 EuroDer Verein „Hilfe im eigenen Land“ blickt mit dem Jahr 2023 auf ein Spendenrekordjahr zurück. Österreichweit wurden 1,2 Millionen Euro an Familien in Not ausgeschüttet. Beim Neujahrsempfang im Bundesbüro in Wien wurde der Spendenerfolg mit Gästen aus Kultur, Wirtschaft und Politik gefeiert.
Weiterlesen »

Medizinstudentin erhält Stipendium für Arbeit am LandMedizinstudentin erhält Stipendium für Arbeit am LandMagdalena Darnhofer ist als Medizinstudentin eine von vielen - mit ihrer Entscheidung, als Ärztin am Land zu arbeiten, ist sie aber fast allein. Neben ihr haben 49 Studierende ein Stipendium von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) bekommen. Damit verpflichtet sich Darnhofer nach ihrem Abschluss fünf Jahre lang in einer Region zu arbeiten, wo Kassenärztinnen und -ärzte fehlen. Monatlich bekommt sie dafür 923 Euro. Für die zweifache Mutter eine große Hilfe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:06:10