Feuerwehr-News aus erster Hand
BEZIRK BRAUNAU : Auch 2024 wurde das Friedenslicht, durch engagierte Jugendmitglieder in unsere Region gebracht. Die Reise des Friedenslichts begann im Stift St. Florian, wo es von Jungflorianis für den Bezirk Braunau in Empfang genommen wurde.
Die feierliche Übergabe des Friedenslichts von den oberösterreichischen zu den bayerischen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden fand am 20. Dezember 2024 an mehreren Orten entlang der Landesgrenze statt. Von Braunau wurde das Licht an die bayerischen Kameradinnen und Kameraden in Simbach übergeben. In Ach fand die Übergabe in Burghausen statt.
In Ettenau wechselte das Friedenslicht in Tittmoning die Landesgrenze. Diese grenzüberschreitenden Gesten der Feuerwehrjugend sind ein Zeichen des Zusammenhalts und der guten Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg. In vielen Gemeinden des Bezirks Braunau wird das Friedenslicht von den Jungflorianis der Feuerwehr am 24.12.2024 direkt in die Haushalte gebracht.
Das Friedenslicht ist nicht nur ein Zeichen des Friedens, sondern auch eine kraftvolle Botschaft der Hoffnung, die gerade in der heutigen Zeit von besonderer Bedeutung ist. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitgliedern der Feuerwehrjugend. Ihr Einsatz zeigt, dass der Wunsch nach einer friedvollen Zukunft bereits in der jungen Generation verankert ist.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großer Österreichischer Automobil-Preis 2024: Das sind die SiegerDer große Autopreis des ARBÖ wird traditionell in drei Kategorien vergeben.
Weiterlesen »
Bayern: Großer Empfang des Friedenslichtes 2024 in TachertingFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Großer Verlierer statt 'großer Bruder': Was der Sturz Assads für den Iran bedeutetDas Mullah-Regime büßte mit Assad seinen wichtigsten Verbündeten ein. Der Iran wird nun die Hisbollah nicht mehr in dem Ausmaß aufrüsten können wie zuvor.
Weiterlesen »
Ötscher und Hochkar: Erste Fotos der Vorbereitungsarbeiten für die Winter-Saison 2024/25NÖN.at teilt aktuelle Fotos von den Vorbereitungsarbeiten für die Winter-Saison 2024/25 am Ötscher und am Hochkar. Hochkar startet am 6. Dezember, während am Ötscher der Saisonstart am 14. Dezember geplant ist. Teilweise traumhaftes Wetter in den Bergen.
Weiterlesen »
Neues von Han Kang, der Literaturnobelpreisträgerin 2024: Tote Vögel leben länger'Unmöglicher Abschied' ist Geschichts- und Geisterstunde zugleich
Weiterlesen »
2024, Das Wärmste Jahr seit Beginn der Messungen und Klimawandel ErkenntnisseDer EU-Wetterdienst Copernicus bestätigt, dass 2024 das heißeste Jahr weltweit ist. November 2024 war der zweitwärmste November in der Geschichte, was die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels unterstreicht.
Weiterlesen »