Lage in Oberösterreich stabil, aber angespannt. Einsetzende Schneeschmelze kann zu neuen Gefahren führen.
"Aktuell führen vor allem die Naarn und die Aist in den Bezirken Freistadt und Perg Hochwasser, auch bei den Seen ist die Lage teilweise angespannt", resümiert Voglhuber.Zur Zeit stehen 40 Feuerwehren mit rund 600 Einsatzkräften in OÖ bei Pump- und Sicherungsarbeiten im Einsatz. Parallel dazu steht immer auch das Tagesgeschäft, wie etwa Brände und Verkehrsunfälle, im Fokus.. Es wird mit einer Zuspitzung der Lage gerechnet.
Laut dem hydrografischen Dienst des Landes sind vorl allem die Gewässer des unteren Mühlviertels und des Innviertels gefährdet, an denen noch immer hohe Wasserführungen vorherrschen. Ebenso kann es bei den Gewässern mit alpinen Einzugsgebieten problematisch werden, da die Schneefallgrenze auf 2.000 Meter steigt.,"die Donau wird zwar heute Nachmittag und eventuell morgen wieder steigen, aber nicht dramatisch.
Eines ist jetzt schon absehbar: Der Urfahrmarkt kann wie geplant stattfinden. Derzeit sind als höchstmöglicher Pegelstand an der Donau in dem Bereich 6,40 Meter prognostiziert."Am Urfahraner Jahrmarktgelände tritt die Donau erst bei sieben Metern über die Ufer", weiß Schobesberger.Insgesamt wurde seit Beginn der Unwetter die Feuerwehr in Oberösterreich rund 520 Mal zu Hilfe gerufen. 1.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vbg: Wegen unklarer Lage Wohnblock mit rund 70 Personen in Dornbirn evakuiertFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
IAEA ist „äußerst besorgt“ wegen Lage am AKW SaporischschjaIn unmittelbarer Nähe der Sicherheitszone rund um das ukrainische Atomkraftwerk kommt es zu einer Explosion. Atomkraftwerke seien „nicht dafür gebaut, direkten militärischen Angriffen...
Weiterlesen »
Taylor Swift findet Wiener Konzert-Absage „niederschmetternd“ – „Dramatische“ Lage auf Kanaren wegen FlüchtlingswelleWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Weiterlesen »
Kanaren: „Dramatische“ Lage wegen FlüchtlingswelleSeit Jahresbeginn kommen mehr als 22.300 Bootsmigranten auf den spanischen Inseln an, darunter viele Minderjährige. In Mauretanien sollen Zehntausende weitere Menschen auf die Überfahrt warten....
Weiterlesen »
Rotes Heft: Tim Ladwig → „Risiken durch Konflikte in der Feuerwehr“Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
NÖ Feuerwehr bei Waldbrand auf Korsika im Einsatz26 Mitglieder des NÖ Landesfeuerwehrverbandes befinden sich aktuell auf einer Trainings-Exkursion auf der französischen Insel Korsika. Kürzlich wurde aus der Übung aber ein echter Einsatz. Ein durch einen Blitzschlag ausgelöster Waldbrand forderte die Unterstützung der NÖ Feuerwehrmitglieder.
Weiterlesen »