LUFTENBERG (OÖ): Um 12:06 Uhr des 27. Februar 2024 mussten die Freiwillige Feuerwehr Luftenberg an der Donau sowie die Polizei und der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf der B3 bei Abwinden ausrücken. Mehrere Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt.
LUFTENBERG : Um 12:06 Uhr des 27. Februar 2024 mussten die Freiwillige Feuerwehr Luftenberg an der Donau sowie die Polizei und der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf der B3 bei Abwinden ausrücken.
Mehrere Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr musste ausgelaufene Betriebsstoffe binden und führte Aufräumarbeiten durch. Für den Zeitraum des Einsatzes gab es kurzzeitige Behinderungen durch das wechselseitige Anhalten des Verkehrs.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auffahrunfall drei Fahrzeuge auf Innviertler Straße bei Krenglbach fordert eine verletzte PersonKRENGLBACH. Ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen - zwei PKW sowie einem Kleintransporter hat sich Donnerstagnachmittag auf der B137 Innviertler Straße bei Krenglbach (Bezirk Wels-Land) ereignet.
Weiterlesen »
Auffahrunfall auf der B144 Gmundener Straße in Edt bei LambachSechs Verletzte hat Donnerstagmittag ein Auffahrunfall auf der B144 Gmundener Straße in Edt bei Lambach (Bezirk Wels-Land) gefordert.
Weiterlesen »
Autoüberschlag nach heftiger Kollision: Drei Verletzte bei Unfall auf Mieminger StraßeEin Fahrzeug landete nach einem schweren Auffahrunfall in Obsteig auf dem Dach, das zweite prallte gegen einen Baum.
Weiterlesen »
D: Brennender Schweinestall in Sage → 2 km Wasserversorgungsleitung, rund 200 tote TiereSAGE (DEUTSCHLAND): Am Montag, den 19. Februar 2024, wurde die Feuerwehr Sage zusammen mit dem Rettungsdienst und der Drehleiter aus Oldenburg um 10:45 Uhr zu einem Brand in einem Schweinestall im Brandsweg in Großenkneten-Haschenbrok alarmiert.
Weiterlesen »
Norbert Swoboda, Ressort Bundesland SteiermarkHat Technische Physik studiert und ist für die Bereiche Wissenschaft, Universitäten und Hochschulen sowie Religion tätig.
Weiterlesen »
Pressl nun auch Präsident des Österreichischen GemeindebundesDer Bürgermeister von Ardagger wurde mit 94,4 Prozent zum Präsidenten gewählt. Als wesentliche Themen seiner künftigen Arbeit nennt Pressl die Gemeindefinanzen, den Bodenverbrauch, das Informationsfreiheitsgesetz sowie Kinderbetreuung, Pflege, aber auch der Ärztemangel am Land sowie Erneuerbare Energie.
Weiterlesen »