Mehr Jugendliche als je zuvor haben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO in Europa Probleme damit, ihre Smartphones zur Seite zu legen. Neuen Daten des WHO-Regionalbüros Europa zufolge zeigt mittlerweile mehr als jeder zehnte Heranwachsende Anzeichen für ein problematisches Social-Media-Verhalten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Insgesamt ist die als problematisch eingestufte Social-Media-Nutzung unter Teenagern von 7 Prozent der Jugendlichen im Jahr 2018 auf 11 Prozent im Jahr 2022 angestiegen, wie die WHO Europa auf Basis einer umfassenden Befragung mitteilte. Mädchen sind häufiger als Buben auf sozialen Plattformen unterwegs. Mehr als ein Drittel der Jugendlichen sagen, sie seien konstant mit Freunden online in Kontakt.
Den Jugendlichen müsse dabei geholfen werden, die potenziell schädliche Social-Media-Nutzung in den Griff zu bekommen. Sie könne ansonsten zu Depressionen, Mobbing, Angst und schlechten schulischen Leistungen führen, warnt Kluge. Richtig genutzt können soziale Netzwerke aber auch stärkere soziale Bindungen mit sich bringen.Die neuen WHO-Erkenntnisse sind Teil einer umfassenden Gesundheitsstudie, für die im Jahr 2022 fast 280.
WHO Studie Social-Media-Verhalten Intersport-Jugendreport
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Online-Verhalten von Europas Jugendlichen problematischerMehr Jugendliche als zuvor haben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO in Europa Probleme damit, ihre Smartphones zur Seite zu legen.
Weiterlesen »
„Unangemessenes Verhalten“ wird SAP-Vorstand zum VerhängnisDer deutsche Softwareriese verliert seinen Technikvorstand. Eine Firmenveranstaltung kostete ihn den Job.
Weiterlesen »
So verhalten sich Wildtiere bei DauerregenHochwasser ist nicht nur für Menschen eine Katastrophe – auch Wildtiere leiden mehr oder weniger unter den Regenmassen.
Weiterlesen »
Programm-Check: So würden sich Nehammer, Kickl und Co. in Alltagssituationen verhaltenUnser Programm-Check fasst die Forderungen der Parteien übersichtlich zusammen und unterstützt Sie bei der Entscheidung.
Weiterlesen »
Unangemessenes Verhalten - ZDF wirft Star-Moderator Matthias Fornoff hinausMatthias Fornoff hat nach mehreren Beschwerden über unangemessenes Verhalten endgültig seine Position beim ZDF verloren.
Weiterlesen »
16-jähriger Feuerwehrmann wird zum LebensretterFür sein couragiertes Verhalten in einer Notsituation wurde Leon Heiss mit dem Notruf Niederösterreich Award ausgezeichnet.
Weiterlesen »