Die Produktion im Sirte-Becken war wegen der Unruhen im Land von 7. August bis 3. Oktober unterbrochen gewesen.
Die OMV hat die Ölförderung im libyschen Sirte-Becken wieder aufgenommen. Eine entsprechende Mitteilung der staatlichen libyschen Ölgesellschaft National Oil Corp hat die OMV am Montag auf Anfrage der APA bestätigt. Die Produktion war wegen der Unruhen im Land von 7. August bis 3. Oktober unterbrochen gewesen. Für die OMV macht Libyen neun Prozent ihrer weltweiten Produktion aus.
Insgesamt produziert Libyen laut Reuters etwa 1,2 Millionen Barrel Rohöl pro Tag, wobei das Sirte-Becken zu den produktivsten Fördergebieten zählt. Die Ausbeutung der Felder erfolgt durch die NOC in Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern wie der OMV, der italienischen Eni, der französischen Total oder der spanischen Repsol.
Seit dem gewaltsamen Sturz des langjährigen Machthabers Muammar Gaddafi im Jahr 2011 herrscht in Libyen Bürgerkrieg. Das rohstoffreiche Land ist heute in zwei Regionen geteilt, die von rivalisierenden Gruppen und Regierungen kontrolliert werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Legt Hurrikan Helene die globale Chip-Produktion lahm?Die beiden weltgrößten Lieferanten von hochreinem Silizium mussten die Produktion aufgrund des Wirbelsturms stoppen. Hält das an, dürften Halbleiter teurer, knapper und umweltschädlicher werden.
Weiterlesen »
Nawaro-Pelletswerk nimmt nach Brand jetzt die Produktion wieder aufSeit dem Großbrand in der Trocknungsanlage des Pelletswerkes der Nawaro Energie Betrieb GmbH am 3. Juni in Göpfritz an der Wild stand dieses Werk still. Jetzt konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Tesla präsentiert Robotaxi „Cybercab“ und selbstfahrenden BusTesla wolle die Produktion der Fahrzeuge voraussichtlich 2026 beginnen, sagt Firmenchef Elon Musk.
Weiterlesen »
Scout Motors: Das sind die ersten Vorboten der neuen Volkswagen-MarkeDie Produktion von Pick-up und SUV soll 2027 anlaufen.
Weiterlesen »
SZE St. Pölten lud zur BallnachtUnter dem Motto „die letzte Maske fällt“ tanzten die Schülerinnen und Schüler durch die Nacht.
Weiterlesen »
'Klimahysterie': Was das Wahlergebnis für Umwelt und Klima bedeutetMit der FPÖ könnte eine Partei die Kanzlerschaft übernehmen, die die menschengemachte Klimakrise leugnet.
Weiterlesen »