Piaristengymnasium in Wien-Alsergrund: Nach erstem nachgewiesenen Omikronfall nun der Knalleffekt: Die gesamte Schule wurde geschlossen!
„Die Verunsicherung der Eltern und Lehrer über unseren Omikron-Fall ist berechtigt und sehr groß“, hieß es in einem Schreiben der Direktion. „Ein Journaldienst wurde eingerichtet“, hieß es weiter. Demnach dürfte Betreuung weiterhin gewährleistet sein. Dem sofortigen Wechsel in den Online-Unterricht stünde aber nichts entgegen.
Dem Vernehmen nach sind diese Jugendlichen geimpft, zudem trugen sie im Unterricht FFP2-Masken. Der Schüler findet es gut, dass nun alle Schüler ins Homeschooling wechseln. „Obwohl mir Präsenzunterricht natürlich lieber ist. Aber jetzt geht es um die Sicherheit“, sagte er.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wo sich Omikron bereits rasant ausbreitetIn weltweit knapp 60 Ländern wurde die Omikron-Variante nachgewiesen. Etliche Staaten reagieren mit einer Verschärfung der Maßnahmen.
Weiterlesen »
Omikron-Hotspot in Mödling im Süden von Wien entdecktEin wichtiger Signalwert im Abwasser der Gemeinde am Rande Wiens wurde überschritten. Es kam zu einer Häufung der Omikron-Fälle in Mödling.
Weiterlesen »
Pressekonferenz um 11 Uhr: Mückstein: Bisher 59 Omikron-Fälle in Österreich bestätigtGesundheitsminister Wolfgang Mückstein gibt um 11 Uhr ein Update zur neuen Virusvariante Omikron in Österreich.
Weiterlesen »
Omikron - Virologe Krammer: 'Omikron-spezifischer Booster ist nötig'Es sei sehr wahrscheinlich, dass es einen Omikron-spezifischen Booster brauchen wird, sagt Virologe Krammer im Interview -
Weiterlesen »
Erster Omikron-Fall an Wiener Schule bestätigtKlasse in Quarantäne: Laut „Krone“-Informationen gibt es den ersten bestätigten Omikron-Fall der neuen Mutation an einer Schule in der Wiener Josefstadt!
Weiterlesen »
Omikron: Rettungskommandant Foitik fordert drastische MaßnahmenRettungskommandant Gerry Foitik warnt davor, dass durch Omikron 30 Prozent der Arbeitnehmer ausfallen könnten.
Weiterlesen »