Omikron-Subvariante BA.2 macht 97 Prozent aller Corona-Infektionen aus

Österreich Nachrichten Nachrichten

Omikron-Subvariante BA.2 macht 97 Prozent aller Corona-Infektionen aus
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 63%

Der Omikron-Subtyp BA.2 ist in Deutschland vorherrschend. Neue Corona-Varianten müssten aber genau beobachtet werden, sagt Virologe Christian Drosten.

Die Omikron-Subvariante BA.2 dürfte nach Daten des Robert Koch-Instituts mittlerweile die allermeisten Corona-Ansteckungen in Deutschland hervorrufen. Ihr Anteil habe nach jüngsten Erkenntnissen - einer Stichprobe von vorletzter Woche - 97 Prozent betragen, heißt es im RKI-Wochenbericht von Donnerstagabend.

Über Varianten schrieb der Charité-Virologe Christian Drosten kürzlich auf Twitter, bei BA.4 und BA.5 gebe es im Spike-Protein eine bestimmte Mutation, die etwa auch von der Delta-Variante bekannt sei und die in Versuchen mit Hamstern mit erhöhter Krankheitsschwere in Verbindung gebracht werde. Außerdem sei wahrscheinlich, dass die Varianten Antikörpern von Geimpften und Genesenen besser entkämen.

Im Bericht wird erneut unterstrichen, dass die Impfung mit ihrer „hohen Schutzwirkung vor einem schweren Verlauf“ nicht an Bedeutung verloren habe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Christian Drosten erklärt, was es mit den Omikron-Subtypen auf sich hatChristian Drosten erklärt, was es mit den Omikron-Subtypen auf sich hatDie Omikron-Untervarianten BA.4 und BA.5 lassen momentan die Zahlen in Südafrika steigen. Auch in den USA ist eine neue Variante namens BA.2.12.1 auf dem Vormarsch.
Weiterlesen »

Masern sind wieder auf dem VormarschMasern sind wieder auf dem VormarschDie Zahl der Masern-Infektionen stieg zum Jahresanfang weltweit um 80 Prozent an. Unicef und die WHO befürchten auch den Anstieg weiterer Infektionskrankheiten.
Weiterlesen »

1. FC Köln: Corona-Nachwirkungen: Sebastian Andersson droht Saison-Aus1. FC Köln: Corona-Nachwirkungen: Sebastian Andersson droht Saison-AusKöln-Stürmer Sebastian Andersson droht das böse Ende einer ohnehin schon gebrauchten Saison.
Weiterlesen »

Virologe Drosten zieht sich aus Gremium zu Corona-Maßnahmen zurückVirologe Drosten zieht sich aus Gremium zu Corona-Maßnahmen zurückDer Virologe Christian Drosten zieht sich aus einer Kommission zur wissenschaftlichen Beurteilung der staatlichen Corona-Beschränkungen in Deutschland zurück.
Weiterlesen »

Drosten zieht sich aus Gremium zu Corona-Maßnahmen zurückDrosten zieht sich aus Gremium zu Corona-Maßnahmen zurückDer Virologe Christian Drosten zieht sich aus einer Kommission zur wissenschaftlichen Beurteilung der staatlichen Corona-Beschränkungen in Deutschland zurück. Leider habe ihm Drosten mitgeteilt, dass er die Auswertung des Infektionsschutzgesetzes für die Bundesregierung und das Parlament nicht weiter begleite, erklärte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Donnerstag bei Twitter. 'Das ist ein schwerer Verlust, weil niemand könnte es besser.' Der Leiter des Instituts für Virologie an der Charité Berlin bleibt aber Mitglied des Corona-Expertenrats der Bundesregierung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 05:58:04