Es gibt zwischendurch auch bessere Nachrichten zu Omikron: Verläufe könnten tatsächlich milder sein. Und Kontaktbeschränkungen besser wirken als gegen Delta, sagt Komplexitätsforscher Klimek. Von M_Tschiderer
Die Weihnachtsruhe war heuer kurz. Nicht nur, weil der 25. und 26. Dezember auf ein Wochenende fielen. Auch, weil die Omikron-Welle vor der Tür steht, die Fachleute schon im Jänner in größerer Dimension erwarten. Am Montagabend trat deshalb erneut die gesamtstaatliche Covid-Krisenkoordination für eine Lageeinschätzung zusammen, nachdem man bereits am Dienstag vor Weihnachten beraten hatte.
Die Schwelle von mehr als 50 Prozent Omikron-Fällen bei Neuinfektionen wurde in der Hauptstadt laut Büro des Wiener Gesundheitsstadtrats Peter Hacker am 26. Dezember überschritten. Die Verdoppelungsrate bei Omikron-Neuinfektionen beträgt aktuell rund zwei bis drei Tage.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Optimismus ja, aber auch GeduldLeitartikel: Als 'erfreulich' bezeichnen Fachleute Daten über mildere Erkrankungen bei Omikron. Trotzdem bleiben sie vorsichtig.
Weiterlesen »
Ich habe Omikron, und was dann passierte, Bericht über Erfahrung'Ich habe eine schlechte Nachricht, sie haben Omikron', sagt der Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde. Aber war sie wirklich schlecht?
Weiterlesen »
Welle brechen oder durchtauchen? Die Omikron-WetteDie neue Variante ist leichter übertragbar, verursacht aber seltener schwere Verläufe. Eine Kombination, die neue Strategien erforderlich macht.
Weiterlesen »
Wien: Jetzt dominiert Omikron die NeuinfektionenWien: Jetzt dominiert Omikron die Neuinfektionen. Am Montagnachmittag findet die nächste GECKO-Sitzung statt - und da dürfte Omikron wohl das dominierende Thema sein.
Weiterlesen »
Skifahren im Schatten von CoronaIm vergangenen Winter ist die Zahl der Gästenächtigungen um 90 Prozent eingebrochen. Nach einem verspäteten Saisonstart sorgt jetzt Omikron für das große Zittern.
Weiterlesen »