Olympia in Lederhosen: ÖOC-Team in Wien eingekleidet

Olympische Spiele 2024 Nachrichten

Olympia in Lederhosen: ÖOC-Team in Wien eingekleidet
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger sorgt sich um die Weiterverwertung seiner Übergrößen, die Vorfreude bei Olympia-Debütanten ist auf Paris besonders groß. Auch Flüchtlingsathletin Saman Soltani...

Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger sorgt sich um die Weiterverwertung seiner Übergrößen, die Vorfreude bei Olympia-Debütanten ist auf Paris besonders groß. Auch Flüchtlingsathletin Saman Soltani erhielt traditionelle Kleidung.und Co. bei der bereits traditionellen Einkleidung im Vienna Marriott Hotel an der Ringstraße die offizielle Kollektion aus.

Von in weiß, rot, grau und schwarz gehaltenen Freizeitshirts über Kapuzenpullover bis zu Regenjacken ist für jede Witterung etwas dabei. Für Weißhaidinger sind es die dritten Spiele. Wäsche hätte er bereits genug. Das nachträgliche Veräußern gestaltet sich beim 145-kg-Mann aber schwierig. „Ich habe Dreifach-XL. Ich kenne keinen, der noch 3XL hat“, sagte der 32-Jährige.

„Privat bin ich kein Lederhosentyp, aber es passt super und schaut gut aus“, sagte Trampolinspringer Benny Wizani. „Die Sachen, die man bekommt, sind cool, und es macht wahnsinnig Spaß, auch alle anderen Leute zu sehen.“ Das ÖOC hält den Teamgedanken hoch. Bereits im Herbst war in Belek in der Türkei erstmals ein gemeinsames Trainingslager verschiedener Sparten organisiert worden.mit langjährigen Partnern auch eigene Paris-Projekte umgesetzt worden.

Bahnrad-Hoffnung Tim Wafler hatte eine Einkleidung im kleineren Stil bereits vor den Europäischen Olympischen Jugendspiele 2017 erlebt. „Damals hat man gedacht, vielleicht werde ich echte Olympische Spiele niemals erleben. Aber jetzt kann ich es erleben, es ist ein absoluter Traum“, betonte der 22-Jährige, einer von 38 Olympia-Debütanten im ÖOC-Team. „Es ist wie Weihnachten, Geburtstag, Ostern, Namenstag, Geburtstag von der Mama, alles zusammen.

Die Vorfreude ist auch bei Saman Soltani riesig. Die 28-Jährige ist 2022 aus dem Iran geflüchtet und wohnt seither in Wien. Die Flachwasser-Kanutin fährt als Teil des Refugee-Teams des nach Paris, wurde vom ÖOC aber ebenfalls ausgestattet - bis hin zum Lederrock. „Es ist so beeindruckend. Diese traditionelle Kleidung habe ich noch nie getragen“, erklärte Soltani. „Es ist Teil meiner Integration und meiner Reise.“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Olympia: ÖOC nominierte 80 Aktive starkes Team für ParisOlympia: ÖOC nominierte 80 Aktive starkes Team für ParisMit 80 Athleten aus 18 verschiedenen Sportarten stellt Österreich sein größtes Team seit den Spielen in Sydney 200 für die Olympischen Spiele in Paris auf, und hält die Tür für eine mögliche Erweiterung des Teams offen.
Weiterlesen »

Olympia: Polleres und Oschmautz bilden in Paris ÖOC-Fahnenträger-DuoOlympia: Polleres und Oschmautz bilden in Paris ÖOC-Fahnenträger-DuoDie Ternitzerin Michaela Polleres vom JJC Wimpassing und Wildwasser-Kanute Felix Oschmautz werden Österreichs Olympia-Team bei den Sommerspielen in Paris bei der Eröffnung am 26. Juli als Fahnenträger anführen.
Weiterlesen »

Nominierung des Olympia-Teams des ÖOCNominierung des Olympia-Teams des ÖOCAPA-Video überträgt heute die PK Nominierung des Olympia-Teams des ÖOC mit u.a. ÖOC-Präsident Stoss, Generalsekretär Mennel, Sportdirektor Sieber
Weiterlesen »

ÖOC nominiert 80 Aktive starkes Team für ParisÖOC nominiert 80 Aktive starkes Team für ParisÖsterreichs Team bei den Olympischen Spielen von 26. Juli bis 11. August in Paris umfasst 80 Aktive. Die 43 Sportler und 37 Sportlerinnen kommen aus 18 der 32 Sportarten, die in Frankreich insgesamt 329 Medaillenentscheidungen austragen. Es ist die größte ÖOC-Abordnung seit den 94 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Sydney 2000.
Weiterlesen »

Beach-Volleyballer Florian Gosch wird ÖOC-GeneralsekretärBeach-Volleyballer Florian Gosch wird ÖOC-GeneralsekretärDer 43-jährige ehemalige Spitzensportler wurde einstimmig zum Nachfolger von Peter Mennel gewählt.
Weiterlesen »

Überraschung: Florian Gosch ist neuer ÖOC-GeneralsekretärÜberraschung: Florian Gosch ist neuer ÖOC-GeneralsekretärDas Präsidium des Österreichischen Olympischen Comites hat den 43-Jährigen einstimmig bestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:44:42