Offiziell: Forward macht ohne MV Agusta weiter

Österreich Nachrichten Nachrichten

Offiziell: Forward macht ohne MV Agusta weiter
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Moto2 Offiziell: Forward macht ohne MV Agusta weiter

: Die Zusammenarbeit zwischen MV Agusta und dem Forward Racing Team ging mit der Saison 2022 nach vier Jahren zu Ende. Der Plan, mit dem kleinen mexikanischen Nischenhersteller Italika ein neues Fabrikat in die Moto2-WM zu bringen, scheiterte danach.

Stattdessen will Giovanni Cuzari für Marcos Ramirez und Alex Escrig in der Moto2-WM 2023 seine Bikes unter dem Namen Forward als dritten Hersteller neben Kalex und Boscoscuro an den Start bringen. Dieses Vorhaben wurde nun offiziell bestätigt: «Das Forward Team hat nach reiflicher Überlegung beschlossen, das Entwicklungsprojekt, dessen geistiges Eigentum dem italienisch-schweizerischen Rennstall gehört, alleine fortzusetzen: Die wirtschaftlichen Forderungen von MV Agusta sind zu hoch im Verhältnis zur reinen Verwendung der Marke im Rennsport», wurde als Begründung angeführt.

Cuzari wünsche MV Agusta im Namen des Forward Teams das Beste. «Forward ist stolz darauf, in diesen Jahren gemeinsam ein kleines Stück Geschichte mit der Marke aus Schiranna geschrieben zu haben», hieß es abschließend. Die Erfolgserlebnisse in dieser Geschichte waren allerdings spärlich. Einzig zwei Pole-Positions stehen zu Buche , 2022 landete MV Agusta mit Corsi und Ramirez in der Konstrukteurs-WM mit nur fünf Punkten auf dem letzten Platz.1. Augusto Fernández 271,5 Punkte. 2. Ogura 242. 3. Canet 200. 4. Arbolino 191,5. 5. Acosta 177. 6. Dixon 168,5. 7. Vietti 165. 8. Lopez 155,5. 9. Roberts 131. 10. Chantra 128. 11. Schrötter 123,5. 12. Arenas 90. 13. Bendsneyder 87. 14. Navarro 83. 15.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Branche in der Krise: Der Absturz der russischen AutoindustrieBranche in der Krise: Der Absturz der russischen AutoindustrieMit dem Überfall auf die Ukraine ist der russische Automarkt stark eingebrochen. Während VW, Renault und Mercedes abziehen, bauen die Chinesen ihre Positionen auf.
Weiterlesen »

Jahresauswertung der Social Media-Kanäle: Das ist der erfolgreichste Facebook-Post der Polizei in NRWJahresauswertung der Social Media-Kanäle: Das ist der erfolgreichste Facebook-Post der Polizei in NRWDie Polizeibehörden in NRW haben laut einer Aufstellung des Innenministeriums alleine bei Facebook 1,1 Millionen Abonnenten. Jetzt liegt die Jahresauswertung der Social Media-Kanäle der Polizei vor. Ganz vorne: Ein bewegender Besuch im Pflegeheim.
Weiterlesen »

Gastkommentar: Der Bürokratieabbau in der EU wird zum LuftschlossGastkommentar: Der Bürokratieabbau in der EU wird zum LuftschlossBrüssel wollte für jede neue administrative Belastung eine alte streichen, doch die Regulierung nimmt weiter zu. Das lähmt die Innovationskraft der Firmen, warnt Rainer Kirchdörfer.
Weiterlesen »

Deutlicher Anstieg der Asylanträge in der EUDeutlicher Anstieg der Asylanträge in der EUDie Zahl der Asyl|anträge in der EuropäischeUnion ist laut der 'Welt am Sonntag' im vergangenen Jahr fast um die Hälfte gestiegen. Sie habe in den 27 EU-Ländern bei 923.991 gelegen, dies sei eine Zunahme von 46,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen »

Toan Nguyen: In der Welt der SuperheldenToan Nguyen ist der Türöffner in eine Welt der Computerspiele und Fantasy-Figuren – mit 33 gründete er bei der Werbeagentur Jung von Matt eine eigene Sparte – für Nerds. Als Kind vietnamesischer Einwanderer kennt er sich mit Klischees bestens aus. SZPlus
Weiterlesen »

Deutsch-französischer Ministerrat: Macron und Scholz wollen Tempo bei der Industriepolitik in der EU machenDeutsch-französischer Ministerrat: Macron und Scholz wollen Tempo bei der Industriepolitik in der EU machenParis und Berlin fordern ein „zügiges und ehrgeiziges europäisches Handeln“ bei den Industriesubventionen. Die Gemeinsamkeiten sind überschaubar, die Ankündigung bleibt vage.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 01:27:40