Auch in Öhling muss man 2025 finanziell den Gürtel enger zuschnallen. „Wir haben vorsichtig budgetiert und ein positives Nettoergebnis von 150.000 Euro. Das ist gut “, sagt Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer. Die steigenden Ausgaben bereiten ihr aber Sorgen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer ist froh, dass ihre Gemeinde einen ausgeglichenen Voranschlag für 2025 erstellen konnte:"Uns retten vor allem die Kommunalsteuereinnahmen", betont sie. uch in Öhling muss man 2025 finanziell den Gürtel enger zuschnallen. „Wir haben vorsichtig budgetiert und ein positives Nettoergebnis von 150.000 Euro. Das ist gut “, sagt Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer. Die steigenden Ausgaben bereiten ihr aber Sorgen.
Während die Ertragsanteile nur um 61.000 Euro auf 2,1 Millionen Euro steigen, schnellen die Abgaben der Gemeinde um 102.000 Euro in die Höhe. Konkret steigen die NÖKAS-Umlage um 58.000 auf 687.000 Euro, die Sozialhilfe um 39.000 auf 424.000 Euro und die Jugendwohlfahrt um 5.000 Euro.
Finanzen Bürgermeisterin Ausgaben Oed-Oehling Voranschlag 2025
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So viel teurer wird Energie für Haushalte 2025Höhere Kosten entstehen vor allem durch höhere Netzkosten und Abgaben.
Weiterlesen »
Tödlicher Forstunfall – Trauer um jungen Tormann (21)Bestürzung bei seiner Familie, Freunden und seinem Verein WSV Oed/Waldegg: Nach einem Unfall erlag David R. im Spital seinen schweren Verletzungen.
Weiterlesen »
Energieabgaben steigen 2025 bis zu 30 ProzentDie Netzkosten und Abgaben steigen im kommenden Jahr sowohl bei Strom als auch bei Gas. Zwischen den Bundesländern gibt es deutliche Unterschiede.
Weiterlesen »
Energieabgaben steigen 2025 um bis zu 30 ProzentDie Netzkosten und Abgaben steigen im kommenden Jahr sowohl bei Strom als auch bei Gas. Zwischen den Bundesländern gibt es deutliche Unterschiede.
Weiterlesen »
Energieabgaben steigen 2025 um bis zu 30 ProzentDie Netzkosten und Abgaben steigen im kommenden Jahr sowohl bei Strom als auch bei Gas. Zwischen den Bundesländern gibt es deutliche Unterschiede.
Weiterlesen »
Schwarzarbeit: Wenn Ermittler „einen Lachkrampf kriegen“Finanzpolizei-Chef Wilfried Lehner hat ein paar Vorschläge für die nächste Regierung, die Lohndumping zurückdrängen könnten – und nebenbei zig Millionen an Abgaben eintreiben würden.
Weiterlesen »