Judith Engel sitzt im Vorstand der ÖBB-Infrastruktur AG und ist dort für den Netzausbau verantwortlich. Im profil-Interview spricht sie über die Hochwasserschäden entlang der neuen Weststrecke, die nun monatelang nicht befahren werden kann.
Judith Engel sitzt im Vorstand der ÖBB-Infrastruktur AG und ist dort für den Netzausbau verantwortlich. Im profil-Interview spricht sie über die Hochwasserschäden entlang der neuen Weststrecke, die nun monatelang nicht befahren werden kann.Frau Engel, Sie schätzen die Schäden, die das Hochwasser vor einer Woche verursacht hat, in einem dreistelligen Millionenbereich ein.
Sie haben im Ö1-Morgenjournal bereits gesagt, dass es für Schäden in dieser Form keine Versicherung gibt. Gibt es bereits Gespräche mit dem Klimaschutzministerium als Eigentümervertretung über zusätzliche Gelder?Wir versuchen vorrangig Gelder des Instandhaltungsbudgets aus dem laufenden Rahmenplan umzuschlichten, ebenso werden wir Personal und Gerätschaften anderswo abzuziehen, wenn das notwendig ist.
Auch das Grundwasserproblem im Tullnerfeld, das Sie momentan noch an den Reparaturarbeiten hindert, ist spätestens seit dem Jahrhunderthochwasser 2002 bekannt.2002 war die Planung längst abgeschlossen, da hat der Bau bereits begonnen. Das Grundwasserproblem war grundsätzlich bekannt, das ist völlig richtig und hat auch in der Planungsphase schon eine Rolle gespielt.
Bereits vor dem Hochwasser war es so, dass man ohne Sitzplatzreservierung zum Teil nicht mehr im Schnellzug auf der Weststrecke mitfahren durfte. Was raten Sie Reisenden jetzt, bis die neue Weststrecke wieder befahrbar ist?Es ist dank der großartigen Anstrengungen der Kolleginnen und Kollegen vor Ort gelungen, relativ rasch ein Gleis auf der Alten Weststrecke wieder freizubekommen. Wir setzen im Moment alles daran, dass wir bis 10.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weststrecke Monate gesperrt - ÖBB-Chaos – nun wieder Bahnfahrten wie vor 12 JahrenDas Hochwasser legt zwei Gleise der Weststrecke für mehrere Monate lahm. Die Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG Judith Engel gibt ein Lage-Update.
Weiterlesen »
Hochwasser 2024 → Für manche sind wir Helden, in erster Linie sind wir aber Menschen …Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Zugaben in der Klassik: Klatschen wir lang genug, bekommen wir mehr zu hörenWird kräftig applaudiert, gibt es nach dem Konzert meist Zugaben. Früher einmal – und in der Oper bis heute – gab es „Dacapos“ schon mittendrin. In Wien nahmen darauf sogar zwei Kaiser Einfluss....
Weiterlesen »
Wir sind nicht faul: Wir bewältigen so die Krisen!Die Generation Z wird oft mit dem Vorwurf der Faulheit konfrontiert. Doch junge Menschen können mit ihrer Resilienz ein Vorbild für Krisenbewältigung sein. Jetzt wurde diese im Gesundheitswesen...
Weiterlesen »
Wir erwarten ein Kind – sollen wir unsere Hochzeit vorziehen?Rechtsanwältin Dr. Maria In der Maur-Koenne beantwortet juristische Fragen zu praktischen Fällen aus dem Reich des Rechts.
Weiterlesen »
OECD-Bildungsvergleichsdaten: Wo wir gut sind und wo wir abschmierenDer jährliche Vergleich der OECD zu 'Bildung auf einen Blick' zeigt die Schwächen des Systems nur anhand der Daten. Auffällig bleibt: Das Schulsystem ist vergleichsweise teuer.
Weiterlesen »