ÖBB-Chef Andreas Matthä hat am Samstag im Ö1-'Mittagsjournal' die Kritik an Engpässen beim fahrenden Material und der Pünktlichkeit der Staatsbahn unter anderem mit der großen Nachfrage der Kundinnen und Kunden begründet. 'Wir eilen von Rekord zu Rekord', meinte er und betonte: 'Wir sind sehr stark nachgefragt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Die von der Gewerkschaft als prekär kritisierte Personalsituation sei"knapp, manchmal auch zu knapp", die Bahn haben einen"enormen Bedarf". Diesen sieht Matthä auch bei der Harmonisierung der nationalen Regeln im Bahnverkehr. Diese Unterschiede hätten historische Gründe, nun sei es aber an der Zeit"mit dem Blödsinn aufzuhören, wir brauchen mehr Europa".
Sein Wunsch an die Politik sei, dass der Infrastruktur-Rahmenplan - zu dem sich"alle Parteien, die im Verfassungsbogen stehen" bekannt hätten - auch umgesetzt werde, dies sei ein"role-model" für andere europäische Länder. Und die Bahn verspricht:"Rechtzeitig zum Schulbeginn in Ostösterreich werden auch die Sommerbaustellen pünktlich abgeschlossen und das komplette Bahnangebot gefahren." Damit seien die"Ausdünnungen" in der Ostregion wieder voll zurückgenommen und und die ÖBB würden wieder regulär fahren.
Klimaerwärmung Staatsbetrieb Wien ÖBB Österreich _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖBB-Chef Matthä: 'Nicht alles ist immer befriedigend'Andreas Matthä spricht über Zugverspätungen, Materialengpässe und die Herausforderungen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).
Weiterlesen »
ÖBB-Chef Matthä: „So viele Baustellen wie noch nie“CEO Andreas Matthä reagiert auf Kritik an Engpässen und der Pünktlichkeit der Staatsbahn mit der hohen Nachfrage: „Wir eilen von Rekord zu Rekord.“
Weiterlesen »
OMV-Chef: „Wir sind von Gazprom nicht mehr abhängig“Die OMV schafft im zweiten Quartal 2024 ein starkes Plus im Chemiegeschäft. Der Energiebereich lief weniger gut.
Weiterlesen »
Demokraten über Joe Biden: „Wenn wir weiterhin im Fokus stehen, verlieren wir“Immer mehr hochrangige Parteifreunde drängen den politisch und gesundheitlich angeschlagenen Präsidenten zum Rückzug. Der Demokrat Swalwell verweist auf Bidens politische Bilanz, fordert ihn aber...
Weiterlesen »
Roland Emmerich: 'Wenn wir nicht klüger werden, dann sind wir verloren“Der deutsche Starregisseur drehte mit Anthony Hopkins seine erste Streamingserie, „Those About To Die“. Und spricht über Künstliche Intelligenz, dumme Regierungen und die Klimakatastrophe.
Weiterlesen »
'Herr Super-Chef' kontert - 'Kaum Anreiz' – AMS-Chef fordert diese ÄnderungIm Hickhack um die hohen Sozialhilfebezüge in Wien reagiert nun AMS-Chef Kopf auf die Angriffe des Wiener Stadtrats Hacker.
Weiterlesen »