Aus der Vergangenheit lernen: Ein schrecklicher Klimawandel löschte vor mehreren tausend Jahren beinahe die gesamte Bevölkerung Europas aus.
Europa vor 45.000 Jahren: Die ersten modernen Menschen betreten den Kontinent. Sie sind über den Nahen Osten aus Afrika eingewandert. Ihren neuen Lebensraum teilen sie sich mit dem Neandertaler, der bereits seit langem in Europa heimisch ist.
Es ist das Zeitalter des Jungpaläolithikum – der letzten Eiszeit. Kalte und wärmere Phasen wechseln sich ab. Während der Kälteperioden bedecken Gletscher einen Großteil Nord- und Mitteleuropas.Der moderne Homo sapiens lebt als Jäger und Sammler. Doch mit jedem Klimawechsel verändert sich die Pflanzen- und Tierwelt. Und so stehen die frühen Menschen immer wieder vor massiven Herausforderungen, die ihre Existenz bedrohen.
Es grasten große Herden von Säugetieren – die Hauptnahrungsquelle der Jäger und Sammler. Gute Bedingungen begünstigten die Vernetzung der Populationen. Doch im Laufe der Zeit wurde das Klima immer rauer.Mitteleuropa vereist In der nachfolgenden Kälteperiode, dem"Späten Pleniglazial" vor 28.000 bis 14.700 Jahren, erreichten die Gletscher ihre maximale Ausdehnung. Aus Steppen wurden Tundren. In dieser Kaltphase vereiste Nord- und Mitteleuropa. Die Lebensräume von Tieren und Pflanzen verkleinerten sich – und damit auch jene der Jäger und Sammler.
"Dieser drastische demografische Wandel wurde wahrscheinlich durch massive Klimaveränderungen verursacht", sagt Rathmann. Das vorrückende Eis hatte die Menschen nach Süden getrieben und die einzelnen Populationen zunehmend voneinander isoliert.Das führte zum Verlust der genetischen Vielfalt und bedrohte schließlich den Fortbestand der menschlichen Spezies im Westen Europas. Ganze Populationen starben vor rund 20.
Menschheit Aussterben Archäologie
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Größte Migrationswelle in der Geschichte der Menschheit220 Millionen Menschen mussten seit 2014 wegen klimabedingter Wetterkatastrophen ihre Heimat verlassen. Nie zuvor waren so viele Leute auf der Flucht.
Weiterlesen »
Immer mehr Krankheitserreger - Globale Klimakrise bringt Fastfood in massive GefahrUS-Experten warnen: Mit dem Klimawandel nehmen die Bedrohungen lebensmittelbedingter Krankheitserreger wie Kolibakterien und Salmonellen zu.
Weiterlesen »
Klimakrise als 'Königsmacher' - Dürren, Fluten und Hitze entscheiden politische WahlenVom Klimawandel befeuertes Extremwetter treibt die Lebensmittelpreise in die Höhe. Die Folge: Populisten wie Donald Trump gewinnen wichtige Wahlen.
Weiterlesen »
Ringen um Lösungen: G-20 will Hunger und Klimakrise bekämpfenBrasilien will auf dem G-20-Gipfel in Rio de Janeiro bis Mittwoch den Kampf gegen den Hunger und den Klimawandel sowie die Besteuerung von Superreichen vorantreiben.
Weiterlesen »
Historische Gemälde warnen vor aktueller KlimakriseKohleöfen, Erzschmelzereien, Kanäle – eine neue Schau in Los Angeles zeigt teils furchterregende Bilder über die Anfänge der industriellen Revolution.
Weiterlesen »
Feuer brach nach US-Wahl aus - Klimakrise 'feiert' mit – Großbrand bei Los Angeles!Mahnung für Donald Trump: Unmittelbar nach der Wahl des prominenten Klimaleugners zum US-Präsidenten brach in Kalifornien ein heftiger Waldbrand aus.
Weiterlesen »