Während Gastern und Kautzen im Tabellenmittelfeld rangieren, schlitterte Vitis in den Abstiegskampf. Nur Aufsteiger Groß-Siegharts erfüllte als einziger Bezirksklub die eigenen Erwartungen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Im Spitzenfeld rund um Heidenreichstein konnte sich kein Bezirksteam festsetzen. Nach der Hinrunde ist nur Aufsteiger Groß-Siegharts rund um Manuel Weigl komplett zufrieden.ährend Gastern und Kautzen im Tabellenmittelfeld rangieren, schlitterte Vitis in den Abstiegskampf. Nur Aufsteiger Groß-Siegharts erfüllte als einziger Bezirksklub die eigenen Erwartungen.
Eigentlich hatte das Bezirksquartett vor der Saison viel vor: Kautzen und Gastern visierten, wie schon in den Vorjahren, die Top-Fünf – oder mehr – an. Vitis wollte das schwache Frühjahr vergessen machen und sich wieder nach vorn orientieren. Und Aufsteiger Groß-Siegharts im Herbst den Grundstein für den Klassenerhalt schaffen. Zur Saisonhalbzeit herrscht abseits des Bandlkramerlandls aber nirgends vollkommene Zufriedenheit.
Sport Kautzen Gastern Vitis 1. Klasse Waldviertel Zufriedenheit Erwartungen Karl Kainz Thomas Höbarth Mf-Start Großsiegharts Bernhard Immervoll Gerald Dick Adolf Simon Roland Zarycka Herbstrückblick 2024/25 Erwartungshaltung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waidhofner Kulturzentrum im Bürgerspital wurde feierlich eröffnetMit Musik, Schauspiel und einer Lesung von Stadtschreiberin Marlen Mairhofer in der Bürgerspitalkirche wurde das Impulsquartier am Eberhardplatz offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Kunstfächer der Musik- und Kunstschule, die Kulturvernetzung Mostviertel und ein Artist in Residence-Programm wurden hier an einem Standort gebündelt.
Weiterlesen »
Waidhofner Gymnasiasten in CarnuntumDie Sehenswürdigkeiten des Archäologischen Parks wurden von den Schülern erkundet.
Weiterlesen »
Explosionsgefahr an zwei Waidhofner Schulen ist gebanntEntminungsdienst neutralisierte gefährliche Chemikalie, die am BRG gefunden worden war. Am Donnerstag können Gymnasium und Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen/Ybbs wieder ganz normal öffnen.
Weiterlesen »
Waidhofner Reinhold Schulz ist „Sportler des Jahres“In Grafenwörth wurden Niederösterreichs Seniorensportlerinnen und Seniorensportler des Jahres 2024 geehrt. In der Kategorie Hobby siegte der Waidhofner Tennisakteur Reinhold Schulz.
Weiterlesen »
Schwarz-blau angelobt: Das sind die Erwartungen an die neue LandesregierungIm Landtag wurde am Mittwoch schwarz-blau gewählt. Doch was erhoffen sich die Besucher der konstituierenden Sitzung von der neuen Regierung?
Weiterlesen »
Interaktives Theater für die ganze Familie in Waidhofen/YbbsDie Waidhofner Volksbühne lud am vergangenen Freitag zur Premiere des Märchens „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ in den Waidhofner Plenkersaal. Inszeniert wurde das Stück von Susanne Leonhartsberger. (NÖNplus)
Weiterlesen »