In diesen Tagen lässt sich der Komet C/2022 E3 (ZTF) am Nachthimmel beobachten.
Der"Schneeball" fliegt 42 Mio. Kilometer an Erde vorbei.
In diesen Tagen lässt sich der Komet C/2022 E3 am Nachthimmel beobachten. Ein Fernglas hilft, bei sehr dunklen Verhältnissen könnte er vom 24. Januar bis zum 6. Februar sogar mit freiem Auge zu sehen sein.Der Komet mit seiner grünlichen Koma wurde vor knapp einem Jahr an der Zwicky Transient Facility am Palomar Observatory in Kalifornien entdeckt. Astronomen erwarten, dass er Ende Jänner seine maximale Helligkeit erreicht.
Um störendes Mondlicht zu vermeiden und aufgrund der prognostizierten Helligkeitsentwicklung empfiehlt Alexander Pikhard von der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie, in den Tagen vor Neumond bis etwa zum Halbmond auf der Lauer zu liegen."Am Abend steht er noch ziemlich tief im Norden, zeigt sich aber etwa ab Mitternacht von Nord bis Nordost hoch am Himmel", so Pikhard. Bei der Suche helfe, sich am Sternbild"Kleiner Wagen" mit dem Polarstern zu orientieren.
Kometen gelten als Überbleibsel der Entstehung unseres Sonnensystems vor rund 4,6 Milliarden Jahren. Sie bestehen aus einer Mischung von Eis, Staub und Gestein und werden deshalb mit schmutzigen Schneebällen verglichen. Das Eis enthält dabei nicht nur gefrorenes Wasser, sondern auch Kohlendioxid , Methan und Ammoniak.Dieses Video ist deaktiviert
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für die Gemeinden sind 'die fetten Jahre vorbei'Gemeindebund und Wirtschaftsforschungsinstitut (Wfio) haben am Freitag die finanzielle Prognose der Kommunen für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt (OÖNplus).
Weiterlesen »
Nicht nur auf der Streif geht die Post abIn Kitzbühel wird rund um das Hahnenkamm-Rennen so einiges geboten. Und zwar nicht nur auf, sondern auch abseits der Piste!
Weiterlesen »
Chef-Wechsel: Nur klare Regeln können die Daseinsberechtigung von Frontex sichern | Kleine ZeitungDie Erwartungen an den neuen Chef der umstrittenen EU-Grenzschutzagentur Frontex sind hoch und gegensätzlich. Nur klare Regeln können ihre Daseinsberechtigung sichern.
Weiterlesen »
St. Pöltens Soroptimistinnen haben eine neue PräsidentinIngeborg Haslhofer-Jünnemann übernahm die Funktion für die nächsten zwei Jahre von Eva Hahn.
Weiterlesen »