Viele in NRW haben den sonnigen Ostermontag für Ausflüge genutzt. Und auch die Wetterprognose für morgen sieht gut aus.
von seiner besten Seite. Das zeigte sich auch an den NRW-Ausflugszielen: In Freizeitparks wie dem Moviepark in Bottrop drängten sich die Menschen. In der Düsseldorfer Altstadt waren die Tische vor Kneipen und Cafés dicht besetzt.
Andere nutzten das Wetter lieber für Radtouren oder Spaziergänge - beispielsweise in den sattgelben Rapsfeldern, die nun in der Region Düsseldorf erblühen. Bei Sonnenschein und Temperaturen zwischen 18 und 20 Grad ließ es sich draußen in der Natur gut aushalten.Knallblauer Himmel, bunte Blüten und fast sommerliche Temperaturen - so zeigt sich das Osterwochenende in diesem April.
Schon am Ostersonntag war es sonnig und frühlingshaft. Die Temperaturen erreichten dabei im Rheinland bis zu 20 Grad, in den Hochlagen war es kühler.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Getarnte Parteinahme“: CDU tobt nach WDR-Berichterstattung zum Wahlkampf in NRWEin Interview im WDR zu einer Wahlumfrage in Nordrhein-Westfalen sorgt für Wut bei der CDU. Der Grund ist die Expertin, die dabei zu Wort kommt und die sogenannte ´Mallorca-Affäre´ in der NRW-CDU analysiert. Bei besagter Expertin handelt es sich um Julia Schwanholz - Politikwissenschaftlerin, aber auch SPD-Funktionärin.
Weiterlesen »
Corona-Ticker: Mehr als 5.000 falsche Impfpässe in NRW5.000 gefälschte Impfpässe – so viele hat die Polizei seit April 2021 in NRW identifiziert. Im Dezember war die Fälschungs-Quote besonders hoch. Wegen der damals schärferen Corona-Maßnahmen war noch in vielen Bereichen ein Impfnachweis erforderlich.
Weiterlesen »
Hannover 96: Christoph Dabrowski gibt nach 0:0 gegen Düsseldorf Ostern freiChristoph Dabrowski ist stolz auf seine 96-Truppe – und schenkte ihr zwei freie Ostertage.
Weiterlesen »
Slawistin zu Russland - 'Gegenkultur im Internet als Brücke zum Westen'Die Professorin für slawische Literaturwissenschaft an der TU Dresden, Klavdia Smola, hält die unabhängige Gegenkultur in Russland für eine Brücke zum Westen. Sie warb im DLF dafür, nicht alles Russische auszuschließen:
Weiterlesen »