Als Frankreichs Präsident Emmanuel Macron 2019 nach dem verheerenden Brand der Pariser Kathedrale Notre-Dame versprach, die Kirche in nur fünf Jahren wieder aufgebaut zu haben, galt er vielen als verrückt. Doch es gelang. Die Rekonstruktion war voller Herausforderungen, Risiken und Kontroversen.
Als Frankreichs Präsident Emmanuel Macron 2019, nach dem verheerenden Brand der Pariser Kathedrale Notre-Dame , versprach, die weltberühmte Kirche werde in nur fünf Jahren wieder aufgebaut, hielten ihn viele für verrückt oder meinten, er behaupte das völlig willkürlich. Notre-Dame beim Brand 2019 und heute NEU Notre-Dame : Bilder aus der Kathedrale NEU Doch es gelang. Wenn am 7.
self all Open preferences. Betroffenheit weltweit Der Brand löste weltweit Bestürzung aus. Papst Franziskus, der frühere US-Präsident Barack Obama, die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel - viele äußerten sich. US-Präsident Donald Trump schlug damals den Einsatz fliegender Wassertanks vor, um das Feuer zu löschen. Russlands Präsident Wladimir Putin bot an, Restaurierungsexperten zu schicken.
Rekonstruktion: modern oder originalgetreu? Nach mehr als zweijährigen Sicherungs- und Reinigungsarbeiten begann 2021 die Rekonstruktion. Doch zuvor war die Frage nach dem künftigen Antlitz des Wahrzeichens von Paris zum Zankapfel der Nation geworden: modern oder originalgetreu? In den hitzigen Streit unter Politikern und Architekten schaltete sich die Unesco ein, die daran erinnerte, dass die Kathedrale auf der Liste des Weltkulturerbes steht.
Gefährliche Bleiwerte Als das Gotteshaus in Flammen stand, gingen über 400 Tonnen Blei in Rauch auf, die im Dach und in der Turmspitze enthalten waren. Der Bleistaub setzte sich in großen Mengen rund um die Kathedrale ab, weswegen auch der Vorplatz zeitweise gesperrt wurde. Es dauerte rund vier Monate, bis die Umgebung von dem Schwermetall gründlich gereinigt war.
Notre-Dame Brand Wiedereröffnung Emmanuel Macron Rekonstruktion Kultur
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Notre Dame: Die Wiedereröffnung und Brandnacht SpezialZum fünfjährigen Jubiläum des Brandes der berühmtesten Kirche Frankreichs, Notre Dame, zeigt der ORF ein Spezialprogramm. Dieses stellt die dramatische Brandnacht von 2019 und die anschließende Renovierung dar, die zur erneuten Öffnung der Kathedrale führte.
Weiterlesen »
Zur Wiedereröffnung von Notre-Dame: „Notre-Dame in Flammen“ (Sonntag, 1. Dezember 2024, 23.05 Uhr, ORF 2 und ORF ON)Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Notre-Dame: Erste Einblicke in renovierten InnenraumVor fünfeinhalb Jahren hat ein Brand große Teile der Pariser Kathedrale Notre-Dame zerstört. Bereits einen Tag nach dem verheerenden Feuer im April 2019 kündigte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron an, den Kirchenbau „schöner als zuvor“ wiederaufzubauen.
Weiterlesen »
Macron besucht die frisch restaurierte Notre-DamePräsident Emmanuel Macron hat am Freitag die frisch restaurierte Pariser Kathedrale Notre-Dame besucht und die Restaurierungsarbeit gelobt.
Weiterlesen »
„Großartig“: Macron besucht erstmals nach Brand restaurierte Kathedrale Notre-DameZum ersten Mal erhält die Öffentlichkeit einen Einblick in das gotische Meisterwerk, das nach dem Unglück von 2019 von Grund auf gereinigt und restauriert wurde.
Weiterlesen »
Macron besichtigte restaurierte Kathedrale Notre-DameGut eine Woche vor der offiziellen Eröffnung hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Freitag die frisch restaurierte Pariser Kathedrale Notre-Dame besucht.
Weiterlesen »