In „Höfleiner Geschichten“ berichtet Elfi Hagenbichler von ihren Gesprächen mit Zeitzeugen - wie in ihren NÖN-Artikeln setzt sie dabei vor allem auf Einfühlungsvermögen und Empathie.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
n „Höfleiner Geschichten“ berichtet Elfi Hagenbichler von ihren Gesprächen mit Zeitzeugen - wie in ihren NÖN-Artikeln setzt sie dabei vor allem auf Einfühlungsvermögen und Empathie. Dass persönliche Erzählungen, G'schichterln und Geschichten ihr Element sind, beweist Elfriede „Elfi“ Hagenbichler seit mehreren Jahren regelmäßig in der NÖN - vor allem Reportagen, mal über die Ratschenkinder, dann über die Arbeit der Straßenmeisterei im Sommer, haben es der Puchbergerin angetan.
Die Liebe zu den Menschen und ihren Geschichten, sowie die Anregung des Höfleiner Bürgermeisters Harald Ponweiser brachte Hagenbichler - sie ist Jahrgang 1967 - nun zu ihrem neuesten Projekt: Das Buch „Höfleiner Geschichten“, das dieser Tage erscheint, widmet sich den Erinnerungen von Zeitzeugen an den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit. Hagenbichler hat dazu mit Anna und Franz Hajek sowie Rudolf Schneidhofer gesprochen und die Gespräche in Textform gegossen.
„Höfleiner Geschichten“ - das Werk umfasst etwa 50 Seiten - soll übrigens nicht das letzte Buch der Autorin gewesen sein. „Ich möchte Menschen anbieten, ihre Lebensgeschichten für sie aufzuschreiben - als Geschenk für die Familie oder an sich selbst“, verrät die Lehrerin und Journalistin. Ein konkretes Projekt hat sie unterdessen bereits im Köcher.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Höfleiner und Kritzendorfer Senioren bei Ausflug in die RennaissanceSeniorengruppe der Höfleiner und Kritzendorfer Pfarre besuchte die Schallaburg.
Weiterlesen »
Ex-Mitarbeiterin gegen Diddy: Neue Details nach VideoDie Luft für Sean Combs wird dünner: Eine Zeugin und eine Betroffene erzählen von düsteren Erfahrungen, die sie mit dem Rapper gemacht haben.
Weiterlesen »
Mitarbeiterin trinkt Kaffee, dann muss sie um ihr Leben kämpfenEine Flughafenmitarbeiterin auf Mallorca hat am Flughafen einen kontaminierten (verseuchten) Kaffee getrunken. Jetzt klagt die Familie den Automatenbetreiber.
Weiterlesen »
Dirndl, Krampus und Geschichten bewegen in der Ehemaligen SynagogeIn der gerade neu eröffneten ehemaligen Synagoge läuft bis 10. November die erste Wechselausstellung. „Dinge bewegen“ erzählt von Gegenständen, die bewegt wurden und bewegen - und die jüdischen Geschichten.
Weiterlesen »
Europäisches Kino ganz nah: „Geschichten vom Franz“Als Partner von „EU XXL Die Reihe“ bringen zahlreiche Kulturinstitutionen Glanzlichter des europäischen Kinos direkt dort hin, wo ihr Publikum zu Hause ist.
Weiterlesen »
Geschichten über Marcel PrawyDer Tullnerbacher Volksopern-Tenor Wolfgang Gratschmaier organisierte einen Abend zu Geschichte und Geschichten über den großen Opernkenner Marcel Prawy.
Weiterlesen »