Die Messe „Zukunft | Arbeit | Leben' bot Jugendlichen zwischen 13 und 15 Jahren Unterstützung beim Einstieg ins Berufsleben und der richtigen Ausbildungswahl. Einblicke in die Berufswelt und Weiterbildungsmöglichkeiten durch Fachgewerkschaften, Schulen und regionale Unternehmen. Die Veranstaltung richtete sich nicht nur an Jugendliche, sondern auch an Eltern, die eine bedeutende Rolle bei der Berufswahl spielen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Messe „Zukunft | Arbeit | Leben" bot Jugendlichen zwischen 13 und 15 Jahren Unterstützung beim Einstieg ins Berufsleben und der richtigen Ausbildung swahl.
Die Messe war in drei „Lebensinseln" unterteilt: Bildungswelt, Berufswelt und Lifestyle. Jede Insel hatte ein „Inselhighlight", das die Themen spannend und praxisnah vermittelte. Mit einer Kombination aus Information und Spaß wurden Jugendliche motiviert, sich intensiv mit der Arbeitswelt auseinanderzusetzen.
Die optische Gestaltung und das Erlebnisformat zielten darauf ab, die jungen Besucher zu inspirieren und nachhaltig zu informieren.
Berufsberatung Ausbildung Jugendmesse Karriere Bildungswelt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NÖN setzt Cookies für regionale Inhalte und bestes Online-Erlebnis einNach den verheerenden Überschwemmungen in Niederösterreich hat die Niederösterreichische Versicherung (NV) bereits über 10 Millionen Euro an Betroffene ausgezahlt. Als Marktführer in der Region rechnet die NV mit einem Gesamtschaden von 70 bis 100 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »
Umfrage: Das sind die beliebtesten Schnitzelwirte der NÖN-CommunityMehr als 710 Stimmen wurden beim Online-Votion auf NÖN.at abgegeben: Wir hatten unser Userinnen und User aufgerufen, für ihre persönlichen Schnitzelwirte-Favoriten abzustimmen. Nun gibt es ein Ergebnis - mit durchaus dichtem Gedränge um Platz eins ...
Weiterlesen »