Kitzbühel-Finalist Filip Misolic, der Klosterneuburger Dennis Novak und Jungstar Joel Schwärzler sind die heimischen Hoffnungsträger. Sie bekommen's mit internationalen Hochkarätern zu tun, die auch schon in Roland Garros aufzeigen konnten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Vit Kopriva weiß schon, wie sich die Tullner Trophäe anfühlt - die Nummer 118 der Welt führt die Setzliste bei den NÖ Open anitzbühel-Finalist Filip Misolic, der Klosterneuburger Dennis Novak und Jungstar Joel Schwärzler sind die heimischen Hoffnungsträger. Sie bekommen's mit internationalen Hochkarätern zu tun, die auch schon in Roland Garros aufzeigen konnten.
Alles dreht sich ab 1. September um die gelbe Filzkugel. Unter den derzeit fix für den Hauptbewerb der NÖ Open powered by EVN 2024 qualifizierten 21 ATP-Profis stehen nicht weniger als zwölf Challenger-Titelträger. Aus aktueller Sicht stammen die diesjährigen Tulln-Fixstarter aus 14 verschiedenen Nationen.
Aufgefüllt wird der 32er-Raster mit sechs erfolgreichen Qualifikanten, zwei Special-Exempts und drei, traditionell von Turnierdirektor Florian Leitgeb und ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer mit einer Wildcard ausgestatteten Spielern. Einer der Wildcard-Spieler ist Österreichs 18-jähriger Top-Youngster Joel Schwärzler, der im Mai im nordmazedonischen Skopje seinen ersten Turniersieg auf der Challenger Tour landen konnte. Er bekommt's mit hochkarätiger Konkurrenz zu tun.
Tennis Jürgen Melzer Dennis Novak Filip Misolic Joel Schwärzler Florian Leitgeb ATP Challenger Vit Kopriva NÖ Open Tulln 2024 Henri Squire Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das war das Baden OpenStephanie Wiesmeyr/Emma Hohenauer siegten bei den Frauen. Bei den Herren holten sich Dzavoronok/Knobloch den Sieg.
Weiterlesen »
Ehrenamtliches Besuchsteam des PBZ Tulln hielt Generalversammlung abDas ehrenamtliche Besuchsteam im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln lud zur Generalversammlung.
Weiterlesen »
PBZ Tulln dankt Ehrenamtlichen mit gemeinsamem FrühstückDas Pflege- und Betreuungszentrum Tulln (PBZ Tulln) lud seine ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Dankesfrühstück ein, um deren unermüdlichen Einsatz und wertvolle Unterstützung zu würdigen.
Weiterlesen »
Gemüse-Ernte der Garten Tulln geht an den SooGut-SozialmarktIm Gemüsegarten der „Natur im Garten“-Erlebniswelt wird eine Vielzahl von Gemüsesorten, Kräutern und essbaren Blüten angebaut. Den Ernteertrag spendet die Garten Tulln dem SooGut-Sozialmarkt in Tulln.
Weiterlesen »
Neuen Traktor für Gemeinschaft im Lagerhaus Tulln-Asparn übergebenIn der seit 2001 bestehenden und vom Maschinenring Neulengbach-Tullnerfeld betreuten „Ring Trac“-Gemeinschaft kooperieren 34 Mitgliedsbetriebe. Nun man sich, einen der drei Gemeinschaftstraktoren auszutauschen und in ein neues Modell zu investieren.
Weiterlesen »
Fliegerabwehrtruppen übten im Raum Tulln und bei StockerauEine Woche lang übte die Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule im Raum zwischen Stockerau, Tullnerfeld, Wagram und Großweikersdorf im Rahmen der Offiziers- und Unteroffiziersausbildung in der Waffengattung Flugabwehr.
Weiterlesen »