Feuerwehr-News aus erster Hand
SPITZ AN DER DONAU : Am ersten Samstag im August 2024 herrschte in der Region Krems wieder Spannung und Nervenkitzel, denn der alljährliche Bezirkswasserdienstleistungsbewerb stand auf dem Programm. Über 200 Teilnehmer aus verschiedener Feuerwehren traten an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Die Teilnehmer starteten nacheinander im zweimännischen Bewerb, bei dem sie zu zweit in einer Zille standen und gemeinsam die herausfordernde Strecke bewältigen mussten. Doch nach den ersten zehn Zillen legte sich ein unerwartet starker Wind über die Donau, der den Wettkampf auf dramatische Weise beeinflusste. Trotz dieser Widrigkeiten zeigten die meisten Zillenfahrer beeindruckende Fähigkeiten und meisterten den Parcours mit Bravour.
Nach etwa fünf Stunden ging es in die nächste Runde: Die „Einer-Zillen“ starteten. In dieser Disziplin waren die Teilnehmer alleine in der Zille und mussten die gleiche Strecke bewältigen wie zuvor im zweimännischen Bewerb. Hier zeigte sich, wer wirklich die besten Nerven und die größte Ausdauer hatte. Jeder kämpfte allein gegen die Elemente und den Parcours, was den Wettkampf noch intensiver und spannender machte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oö: Über 400 junge Feuerwehrleute beim Bezirks-Feuerwehrjugendlager Wels-Land 2024 in SteinerkirchenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Paris 2024: So lief Tag fünf - erste Medaille für ÖsterreichAm fünften Tag der olympischen Sommerspiele in Paris holte Judoka Michaela Polleres die erste Medaille für das rot-weiß-rote Team. Insgesamt wurde in der französischen Hauptstadt an diesem Mittwoch viel geboten.
Weiterlesen »
2024: Mehr Investitionen, aber „keine Luxusprojekte“ für LangenloisKnapp 4,5 Mio. Euro wird die Stadtgemeinde Langenlois heuer investieren. Punkto Bonität steht sie gut da. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Die Top Stars aus Österreich - von damals bis heute 2024Ein glitzernder Sternenhimmel über den Alpen: Willkommen in der aufregenden Welt der Stars! Tauchen Sie ein in die neuesten News und spannendsten Geschichten
Weiterlesen »
Markus Wallner: Vorarlberger Landeshauptmann und ÖVP-Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2024Seit mehr als einem Jahrzehnt steht Markus Wallner an der Spitze der Vorarlberger Landesregierung. Am 7. Dezember 2011 wurde er zum Landeshauptmann gewählt und prägt seither die Politik des westlichsten Bundeslands Österreichs.
Weiterlesen »
Geschichte Österreichs - von den Anfängen bis heute 2024Mit einem majestätischen Blick auf die bewegte Geschichte Österreichs tauchen wir ein in die reiche Geschichte dieses Landes, das einst das Herzogtum unter
Weiterlesen »