HELDENBERG (NÖ): Am 7. Oktober 2023 wurden im Rahmen der Katastrophenhilfsdienstübung des Bezirkes Hollabrunn von 118 Feuerwehrmitgliedern 5,6 Kilometer Schlauchleitung verlegt. Übungsannahme war die Notversorgung von verschiedenen Betrieben in der Ortschaften Oberthern und Unterthern (Gemeinde Held
294 Schläuche wurden verlegt, 30 Fahrzeuge, 13 Tragkraftspritzen, vier Tanklöschfahrzeuge waren im Übungseinsatz. Nach drei Stunden konnte Bereitschaftskommandant Wolfgang Brunthaler wieder den Befehl zum Abmarsch geben. Bezirksfeuerwehrkommandantstv. Reinhard Scheichenberger bedankte sich bei allen eingesetzten Mitgliedern.
Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger gratulierte zur geglückten Übung und lobte vor allem die Führungsarbeit und die Mitglieder im Führungsstab, ein besonderer Dank erging an die Gemeinde unter Bürgermeister Günther Brandstätter, der die Notversorgung sichergestellt sieht und sich ebenfalls für die Übung bedankte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
D: Jugendfeuerwehren brechen in Lübeck den Weltrekord mit beeindruckender Schlauchleitung aus 3.217 SchläuchenLÜBECK (DEUTSCHLAND): Mit vereinten Kräften haben am Samstag, dem 7. Oktober 2023, 114 Jugendfeuerwehren sowie drei Jugendgruppen des THW aus den Kreisen Segeberg, Stormarn, Ostholstein, Herzogtum Lau
Weiterlesen »
Wasser für Thern: 5,6 Kilometer lange Schlauchleitung5,6 Kilometer Schlauchleitung wurden im Rahmen einer Katastrophenhilfsdienstübung des Bezirks Hollabrunn von 118 Feuerwehrmitgliedern verlegt. Übungsannahme war die Notversorgung von verschiedenen Betrieben in Oberthern und Unterthern mit Wasser aus der Schmida.
Weiterlesen »
Ein neues „Abenteuerland“ für Alt und Jung in HollabrunnZahlreiche Besucher waren mit ihren Kindern gekommen, um sich die Eröffnung des neuen Generationenspielplatzes beim Kirchenwald nicht entgegen zu lassen und die Geräte gleich zu testen.
Weiterlesen »
Hollabrunn erhöht die Tarife am neuen EislaufplatzSieben Jahre nach der letzten Tarifanpassung wurden im Hollabrunner Gemeinderat nun – mit den Stimmen von ÖVP und Liste Scharinger - Preiserhöhungen für die Kunsteisbahn beschlossen. Die anderen Frakt
Weiterlesen »
Grünes Licht: Kindergarten Breitenwaida wird viergruppigDa die Zahl an Kindergartenkindern im Süden der Stadtgemeinde Hollabrunn durch Zuzug weiter steigt, gab es bereits im Juli von der NÖ Landesregierung die Errichtung von zwei zusätzlichen Kindergartengruppen in Breitenwaida bewilligt. Für dieses Projekt fasste der Gemeinderat nun einen einstimmigen Grundsatzbeschluss.
Weiterlesen »
Viele Termine: „Bleib in Schwung, Tanz hält jung!“Die Tanzlehrerinnen Inge Pröstler, Hermine Aschenbrenner, Edeltraud Lintner und Eva Paruzek bieten in den Bezirken Horn und Hollabrunn Gruppen für „Tanzen ab der Lebensmitte“. Dabei verraten sie, wie
Weiterlesen »