Die Tiroler Kabarettistin Nina Hartmann wechselt für die schwarze Komödie „Das letzte Mal“ zusammen mit Schauspieler Martin Leutgeb auf die Theaterbühne. Bei „Tirol Live“ erzählen sie Moderatorin Jasmin Hrdina, was das Stück mit vielen Tiroler Ehen gemeinsam hat und warum es „eine Freude ist, gemeinsam den Wahnsinn rauszulassen“.
Nina Hartmann und Martin Leutgeb: „Gemeinsam auf der Bühne den Wahnsinn rauslassen“Die Tiroler Kabarettistin Nina Hartmann wechselt für die schwarze Komödie „Das letzte Mal“ zusammen mit Schauspieler Martin Leutgeb auf die Theaterbühne.
Bei „Tirol Live“ erzählen sie Moderatorin Jasmin Hrdina, was das Stück mit vielen Tiroler Ehen gemeinsam hat und warum es „eine Freude ist, gemeinsam den Wahnsinn rauszulassen“. Leutgeb verrät außerdem, welche neuen Impulse er als Regisseur bei den Festspielen Erl setzen will.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nina Tomaselli, grüne Frontfrau im U-Ausschuss: „Kurz war ein großer Täuscher“Die Abgeordnete im Interview über die zähe Koalitionsarbeit mit der Volkspartei, den Schuldspruch für Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz und ihr „guilty pleasure“ – Reality-TV-Shows
Weiterlesen »
Nina Koren, Ressortleiterin Außenpolitik & InternationalSlawistin. Romanistin. Außenpolitische Journalistin.
Weiterlesen »
Martin Kosch lud zum Brüllen einIm Donauhof Zwentendorf schlüpfte Kabarettist Martin Kosch in verschiedene Charaktere, ohne eine Kundenkarte zu besitzen.
Weiterlesen »
Saisonauftakt in der MotoGP: Zwei Räder, ein Favorit und viele FragenWeltmeister Bagnaia ist ab diesem Wochenende in Katar der große Gejagte, der große Herausforderer heißt Martin.
Weiterlesen »
Wie Bildungsminister Martin Polaschek die ÖVP düpiertDie Forderung nach einer EU-weiten Mindestzahl an Medizinstudienplätzen impliziert das Eingeständnis, dass Österreich nicht noch mehr Plätze braucht. Genau das fordert aber die ÖVP.
Weiterlesen »
Identitäre besetzen Gebäude der EU-Agentur der Grundrechte in WienAm Sonntagvormittag hissten Martin Sellner und Identitäre auf einem Balkon am Schwarzenbergplatz rechte Plakate.
Weiterlesen »