Das Haus taucht seit 60 Jahren immer wieder auf dem Immobilienmarkt auf. Dass niemand darin wohnen will, liegt an seiner tragischen Vergangenheit.
, findet einfach keinen neuen Besitzer. Dabei hätte es einiges zu bieten: Fünf Schlafzimmer, 464 Quadratmeter Wohnfläche und einen großzügigen Garten. Trotzdem wird es seit über 60 Jahren immer nur weitergereicht, die jeweiligen Besitzer haben angeblich nie darin gewohnt.
Der Grund dafür liegt wohl in der tragischen Vergangenheit des Hauses: Erbaut wurde es 1925 von Harold und Florence Schumacher, einem Ehepaar. Nur drei Jahre später sind die beiden im Abstand von nur wenigen Wochen verstorben. Zwei Jahre später sind Autor Welford Beaton und sein Sohn Donald eingezogen. Donald starb kurz darauf mit nur 21 Jahren an einer Infektion, Welford ging wenige Monate späterEin besonders tragisches Kapitel in der Geschichte des Hauses geschah 1959.
Judys Schreie weckten ihre Geschwister, ihr Bruder Joel konnte den Vater lange genug ablenken, damit Judy und Debbie fliehen konnten. Judy überlebte die Attacke, Harold beging Suizid durch eine Überdosis an Tabletten. Das Haus wurde in den Medien als"Los Feliz Murder Mansion" bezeichnet.Obwohl das Haus danach noch mehrere Besitzer hatte, wollte niemand einziehen. Auch Renovationspläne scheiterten, entweder an Bewilligungen oder an der Finanzierung.
Der letzte Besitzer war Ephi Zlotnitsky, Geschäftsführer von Luxmanor Custom Home Builders. Auch er fand sich in finanziellen Schwierigkeiten wieder und das Haus wird nun zwangsversteigert. Über das Startgebot ist nichts bekannt, davor lagen die Preise für das Haus um 2,4 Millionen Dollar.Frauenhelpline : 0800 222 55525.05.2024: Bus ließ Wiener nicht einsteigen, nahm aber Koffer mit.
Trotz seiner attraktiven Eigenschaften wie fünf Schlafzimmern und einem großzügigen Garten, bleibt das"Los Feliz Murder Mansion" unverkauft und wird nun zwangsversteigert
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ohrwürmer und ein volles Haus: Das war das Kilber FrühlingskonzertDa war was los im K4: Der Musikverein Kilb lud zum musikalischen Abend ein.
Weiterlesen »
Segel-Ass Bildstein: 'Das war das Grausigste und Wildeste, das ich je erlebt habe'Zwischen Haien und Giftschlangen: Der Vorarlberger Parade-Segler Benjamin Bildstein erzählt im VOL.AT-Interview von brenzligen Situationen auf See.
Weiterlesen »
In Zwentendorf wurde das Römermuseum im Haus der Geschichte eröffnetDas Haus der Geschichte mit dem Römermuseum Asturis und der Topothek waren ein Teil des Gebäudeadaptierungsprojekts in Zwentendorf.
Weiterlesen »
Altach will vierten Derbysieg, Lustenau hofft auf Abschluss-Erfolg in der BundesligaVor ausverkauftem Haus geht das letzte Vorarlberger Derby im Oberhaus in der Cashpoint-Arena in Szene.
Weiterlesen »
Weikertschlag: Hommage an Willi ResetaritsTexte aus dem „Espresso Rosi“ begeisterten auch das Publikum im 9er-Haus in Weikertschlag.
Weiterlesen »
'La clemenza di Tito' in Wien: Ist das Kunst oder kann das weg?Festwochen-Intendant Milo Rau zeigt seine erste Opern-Inszenierung nach Genf und Luxemburg nun auch in Wien - die Kritik.
Weiterlesen »